Bonn – Aktueller Hinweis: Die Öffnungszeiten der Stadtverwaltung und ihrer Einrichtungen in der Karnevalszeit

Nachrichten aus Bonn am Rhein-Aktuell-Bonn (NRW) – An den Karnevalstagen, von Weiberfastnacht, Donnerstag, 8. Februar 2018, bis Veilchendienstag, 13. Februar 2018, gelten spezielle Öffnungszeiten:

Museen
Das Kunstmuseum Bonn öffnet Karnevalsfreitag, -samstag, -sonntag und Veilchendienstag von 11 bis 18 Uhr. Weiberfastnacht und Rosenmontag bleibt das Haus geschlossen. Infos zu aktuellen Ausstellungen gibt es auf www.kunstmuseum-bonn.de.

Das Stadtmuseum Bonn und das Ernst-Moritz-Arndt-Haus schließen in der Karnevalszeit von Montag, 5. Februar, bis Veilchendienstag. Infos über aktuelle Ausstellungen und Veranstaltungen gibt es unter www.bonn.de/@stadtmuseum.

Bonn-Info
Für Bonner und Bonn-Besucher steht die Bonn-Information Weiberfastnacht von 10 bis 12 Uhr, Freitag und Veilchendienstag von 10 bis 18 Uhr, Samstag von 10 bis 16 Uhr und Sonntag von 10 bis 14 Uhr zur Verfügung. An Rosenmontag bleibt die Bonn-Info geschlossen, sie ist jedoch von 10 bis 18 Uhr telefonisch erreichbar unter 0228 – 77 50 00.

Stadtverwaltung und Bürgerdienste
Alle Dienststellen im Rathaus Beuel sind wegen des Rathaussturms an Weiberfastnacht, 8. Februar, geschlossen.

Im Stadthaus öffnen die Bürgerdienste der Stadtverwaltung Weiberfastnacht jeweils nach vorheriger Terminvereinbarung von 8 bis 12 Uhr, Karnevalsfreitag von 8 bis 13 Uhr. Im Rathaus Bad Godesberg ist das Bürgeramt an Weiberfastnacht und am Karnevalsfreitag nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet. Rosenmontag bleiben die Bürgerdienste geschlossen.

Stadtarchiv
Das Stadtarchiv und die Stadthistorische Bibliothek öffnen an Weiberfastnacht von 8 bis 12 Uhr. Karnevalsfreitag gelten die bekannten Öffnungszeiten von 10 bis 13 Uhr. Am Karnevalssamstag und Rosenmontag ist das Stadtarchiv geschlossen. Veilchendienstag öffnet die Einrichtung wie gewohnt von 10 bis 16 Uhr. Weitere Infos zum Angebot des Stadtarchivs gibt es unter www.bonn.de/@stadtarchiv.

Bibliotheken
Weiberfastnacht und Rosenmontag sind alle Einrichtungen der Stadtbibliothek geschlossen. An den anderen Tagen gelten die bekannten Öffnungszeiten, die unter www.bonn.de/@stadtbibliothek im Bereich „Zweigstellen vor Ort“ aufgeführt sind.

Internationale Begegnungsstätte
Die Internationale Begegnungsstätte in der Quantiusstraße ist an Weiberfastnacht von 9 bis 12 Uhr, Freitag von 9 bis 19 Uhr und Veilchendienstag von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Rosenmontag bleibt sie geschlossen.

Bäder
An Weiberfastnacht, 8. Februar, öffnet das Frankenbad von 6.30 bis 12.30 Uhr und das Hardtbergbad von 6.30 bis 8 Uhr. Die Beueler Bütt öffnet ihre Pforten vor der Freibadsaison nicht mehr. Frankenbad und Hardtbergbad stehen zudem Karnevalsfreitag und -samstag, 9. und 10. Februar, zu den gewohnten Öffnungszeiten offen. Karnevalssonntag und Rosenmontag sind die Bäder geschlossen. Ab Veilchendienstag, 13. Februar, gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten, die unter www.bonn.de/@baeder eingestellt sind.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann