Bonn – Forum für Gründer zum Thema Datenschutz

Nachrichten aus Bonn am Rhein-Aktuell-Bonn (NRW) – Beim diesjährigen NUK-Forum der Initiative Neues Unternehmertum Rheinland am Dienstag, 10. April, um 19 Uhr im Universitätsclub Bonn geht es um die neue EU-Datenschutzverordnung. Sie tritt ab Mai 2018 in Kraft tritt und hat für Unternehmen weitreichende Folgen. Die Wirtschaftsförderung ist mit ihrer BonnProfits Initiative seit 2010 Mitglied bei NUK und organisiert auch in diesem Jahr die Bonner Veranstaltungen.

Die Datenerhebung und –Analyse ist ein Schlüsselelement der Digitalisierung. In Bereichen wie dem Marketing, in der Produktion und auch im Kundenmanagement werden Informationen erhoben, deshalb wird im NUK-Forum erörtert, was die neue Datenschutzverordnung (DSGVO) für bestehende und neue Geschäftsmodelle bedeutet. Darüber informieren und diskutieren beim Forum folgende Experten:

Teresa Roters von der Wirtschaftskanzlei Osborne Clarke berät Unternehmen in den Bereichen Informationstechnologie und Outsourcing. Sie ist spezialisiert auf das Datenschutzrecht.

Philipp Langnickel ist Gründer des IT Security-Unternehmens Code Intelligence. Es hat ein Analysetool auf den Markt gebracht, das hilft, kritische Sicherheitslücken in Software zu erkennen.

Tipp der Redaktion zu dem Thema!

EU-DSGVO

 

Prof. Dr. Gernot Heisenberg ist Professor für Information Research an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der Technischen Hochschule Köln. Er lehrt und forscht im Bereich der Predictive Analytics und Big Data Analytics.

Jan Besold von Kompass Datenschutz ist als externer Datenschutzbeauftragter für kleine und mittelständische Unternehmen tätig und arbeitet täglich an der Umsetzung der Datenschutzverordnung.

Wer an der Veranstaltung in der Konviktstraße 9 teilnehmen möchte, meldet sich hier an: www.neuesunternehmertum.de/termine/dsgvo_2018/

Mit zahlreichen kostenfreien Veranstaltungen unterstützt die Initiative NUK Neues Unternehmertum Rheinland mit ihrer Gründer-Akademie Menschen, die ein Unternehmen gründen wollen bei der strukturierten Entwicklung ihres Geschäftskonzepts. Die Bonner Wirtschaftsförderung ist mit ihrer BonnProfits Initiative seit 2010 Mitglied bei NUK und organisiert auch in diesem Jahr die Bonner Veranstaltungen in der aktuellen Runde.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen