Hannover – 750 Jahre Stadtteil Vahrenwald: Fest der Kulturen im Vahrenwalder Park

fest-der-kulturen-im-vahrenwalder-park
Fest der Kulturen im Vahrenwalder Park – Bild: Stadt Hannover

Hannover (NI) – Der Stadtteil Vahrenwald feiert in diesem Jahr sein 750-jähriges Bestehen und lädt anlässlich dieses Jubiläums am Sonnabend (17. September) von 14 bis 19.30 Uhr zu einem Fest der Kulturen in den Vahrenwalder Park ein. Das vielseitige Programm stellt das Thema Menschenrechte in den Mittelpunkt.

14 Uhr: „Umzug – Kommt mit!“

Ein bunter Umzug durch das alte Dorf Vahrenwald wirbt für Weltoffenheit und lädt ein zum Vahrenwalder Parkfest. Treffpunkt: 13.30 Uhr am Haupteingang Freizeitheim Vahrenwald, Vahrenwalder Straße 92. Während des Umzugs können die TeilnehmerInnen ihren Picknick-Korb im Freizeitheim unterstellen.

15 Uhr: „Begrüßung und Resolution“

Nach einem Grußwort von Bürgermeister Thomas Hermann spricht Bezirksbürgermeisterin Irma Walkling-Stehmann und verliest die Resolution des Stadtbezirksrates Vahrenwald-List zum Thema Menschenrechte. „Hannover Vahrenwald – gastfreundlich, weltoffen, gesellschaftlich aktiv gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit“. Im Anschluss erläutert Abdou Karim Sané vom Freundeskreis Tambacounda die Idee hinter dem „Tisch der Kulturen“.

ab 15.20 Uhr: „Tisch der Kulturen“

Ein symbolisches Bild für Demokratie und die Einhaltung der Menschenrechte. Ein langer Tisch im Park lädt ein Kontakt aufzunehmen, Fragen zu stellen, miteinander ins Gespräch zu kommen. Die Fest-TeilnehmerInnen sind eingeladen, ihren „Picknick-Korb“ mit Essen und Geschirr mitzubringen. Eine gesellige Möglichkeit, sich ein Bild von der Vielfalt der Kulturen in Hannover-Vahrenwald und seinen Gästen zu machen.

ab 16 Uhr: „Künstlerisch aktiv sein“

Die TeilnehmerInnen sind eingeladen, sich aktiv bei einem vielfältigen Kulturprogramm zu engagieren. KünstlerInnen, Theater- und Musikgruppen und viele Nationen aus Hannover und Vahrenwald entwickeln künstlerische Ausdrucksformen, die sich für mehr Miteinander, für eine bunte Vielfalt, gegen Rassismus und für die Einhaltung der Menschenrechte einsetzen. Unter Mitwirkung der Gäste wird zum Beispiel ein künstlerisch gefertigtes Buch zum Thema Menschenrechte entstehen. Die AkteurInnen aus dem Integrationsbeirat bieten Spiele und Informationen. Das Kinderkulturprogramm greift das Thema Kinderrechte auf. Mit dabei sind die internationalen MusikerInnen: Brassberries, Chor der Nationen, KANGAM SQUAD, Bantamba und Lieder von Papageien und Piraten mit dem Kinderliedermacher Mathias Lück.

ab 18 Uhr: „Menschenkette – Mitmachen erwünscht!“

Eine Menschenkette um den Vahrenwalder Park herum versinnbildlicht und stärkt den Respekt gegenüber den Menschenrechten.

Zur Festgemeinschaft Vahrenwald und alle Welt gehören: AWO Seniorenzentrum Vahrenwald, Amnesty International, Brassberries, Café-Restaurant „VIVA“, European Homecare Flüchtlingsunterkunft Büttnerstraße, Familienzentrum im Freizeitheim Vahrenwald, Freundeskreis Tambacounda e.V., Freizeitheim Vahrenwald, Hannover-Nepal Netzwerk e.V., IGS Büssingweg, Kita Erdenkinder, Kleingartenverein Feierabend von 1909, Kommunaler Seniorenservice Hannover, KünstlerInnen, Künstlerin Jule Ehlers-Juhle, Lebenshilfe Hannover gGmbH, Lukas-, Vahrenwalder- und Heilig-Geist -Kirchengemeinden, Mitgliederverbände aus dem Integrationsbeirat Vahrenwald-List, Mitglieder aus dem Bezirksrat und Stadtbezirksmanagement, Mitglieder der Stadtteilrunde Vahrenwald, Musikgruppe Bantamba, Polizeiinspektion Ost, Scharniertheater Hannover, Schützengesellschaft Vahrenwald von 1848, Spar- und Bauverein e.G., Spielpark List, Stadtbibliothek, Stadtteilgeschichtsarbeitskreis Vahrenwald/List, Tagesförderstätte GiB, TUS Vahrenwald 08 e.V., Vahrenwalder Wirtschaftsforum e.V., Verein „Nachbarn für Nachbarn“, VTM Verein für Toleranz und Miteinander e.V., Werkheim e.V., Wohnungsbaugesellschaft Heimkehr e.G.

Unterstützt durch: Landeshauptstadt Hannover, Bereich Stadtteilkultur, Gesellschaftsfonds Zusammenleben der Landeshauptstadt Hannover, Bezirksrat Vahrenwald-List, Integrationsbeirat Vahrenwald-List. Freundeskreis Tambacounda e.V., der seit 2001 Initiator für das Konzept und Ritual „Tisch der Kulturen“ ist. Gesponsert durch die Firma Helan und die Hannoversche Volksbank.

***

Die Pressemitteilung im Original finden Sie unter: www.presseservice-hannover.de

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com