Hessen – UKGM – Handan Özgüven (SPD): Ignoranz der Landesregierung beim Universitätsklinikum Gießen-Marburg setzt sich fort

suedwest-news-aktuell-deutschland-politik-der-spd-in-hessenHessen / Wiesbaden – UKGM – Die SPD-Landtagsabgeordnete Handan Özgüven hat der hessischen Landesregierung Ignoranz im Zusammenhang mit gesellschaftrechtlichen Fragen am Universitätsklinikum Gießen-Marburg (UKGM) vorgeworfen.

Özgüven sagte am Mittwoch: Ein kurzes „Nein!“ war die Antwort von Wissenschaftsminister Rhein auf meine mündliche Anfrage zum Sachverhalt, ob die sogenannte Change-of-Control-Klausel durch die Aufstockung der Anteile von zwei Großaktionären auf gemeinsam über 50 Prozent ausgelöst wurde. Die Landesregierung zeigt sich wie immer völlig desinteressiert und unbekümmert in Bezug auf die gesellschaftsrechtlichen Folgen dieses Überbietungswettbewerbes zwischen den Aktionären. Der Umstand, dass eine Sperrminorität durch die Erhöhung der Anteile auf jeweils über 25 Prozent durch diese beiden Aktionäre entstanden ist und jeder dieser Aktionäre nunmehr mit einem Veto Gesellschafterbeschlüsse verhindern kann, ist für die Landesregierung offensichtlich nicht von Interesse.“

Nicht zu übersehen sei die Gefahr, dass diese Aktionäre zusammen über 50 Prozent der Anteile besäßen und somit im Zusammenwirken miteinander nachhaltige Entscheidungen treffen könnten. Nach dem Konsortialvertrag greife die „Change-of-Control-Klausel“ gerade dann, wenn 50 Prozent der Anteile sich im Eigentum eines anderen Aktionärs befänden. Özgüven erinnerte daran, dass bereits in der Vergangenheit die beiden Großaktionäre B. Braun Melsungen und Broermann mit deutlich weniger Anteilen erfolgreich zusammengewirkt hätten, um gemeinsame Interessen gegen die Mehrheit der anderen Aktionäre durchzusetzen.

„Welche im höchsten Eigeninteresse stehenden Machtoptionen die beiden Aktionäre in Zukunft zum Nachteil der Universitätsmedizin in Gießen und Marburg und mithin zum Nachteil der Patienten und Beschäftigten, aber auch zum Nachteil von Forschung und Lehre ziehen können und ziehen werden, bereitet der SPD größte Sorge“, so die Abgeordnete.

Die Landesregierung dagegen schaue weg und freue sich, solange sie nach eigener Auslegung des Konsortialvertrages die Rückkaufoption nicht ziehen zu müsse. „Diese Haltung der Landesregierung zeugt nicht nur von mangelndem Verantwortungsbewusstsein, sondern trägt die Ignoranz von Schwarz-Grün in Bezug auf die Zukunft des UKGM deutlich zu Tage“, so Özgüven.

___________________________________________

Urheber: Gerfried Zluga-Buck
Stellv. Pressesprecher
SPD-Fraktion im Hessischen Landtag
Schlossplatz 1 – 3, 65183 Wiesbaden

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April