Historische Ereignisse am 1. Mai

Mittelrhein-Tageblatt-Deutsches-Tageblatt-Historische-Rueckblicke-Geschichte

Historische Ereignisse am 1. MaiEin Rückblick in der Geschichte

Am 1. Mai jährt sich eine Vielzahl historischer Ereignisse, die auf ganz unterschiedliche Weise Spuren in der Welt hinterlassen haben – vom Start der internationalen Arbeiterbewegung über spektakuläre Bauwerke bis hin zur größten Erweiterung der Europäischen Union. Unter all diesen ist der 1. Mai 1890 besonders hervorzuheben: Der Tag wurde weltweit zum Symbol für den Kampf um soziale Gerechtigkeit – ein historischer Meilenstein, der bis heute nachwirkt.

1775 – Königliche Porzellanmanufaktur gegründet
Der dänische Chemiker Frantz Heinrich Müller gründet in Kopenhagen die Königliche Porzellanmanufaktur. Das Unternehmen wird mit einem 50-jährigen Monopol privilegiert und entwickelt sich zur führenden Marke für hochwertiges Porzellan.

1840 – Erste Briefmarke der Welt erscheint in Großbritannien
Mit der One Penny Black beginnt im Vereinigten Königreich eine neue Ära der Postgeschichte. Die von Rowland Hill entworfene Marke ist die erste ihrer Art weltweit und revolutioniert den Postversand.

Virtueller Tierfriedhof kostenlos Memory Garden

1851 – Baden gibt erste Briefmarken heraus
Das Großherzogtum Baden bringt seine erste Briefmarkenserie auf den Markt. Darunter befindet sich auch der legendäre Baden-Fehldruck mit 9 Kreuzern, der Jahrzehnte später zu einer der wertvollsten Raritäten der Philatelie wird.

1863 – Neue Flagge für die Konföderierten Staaten von Amerika
Die Konföderierten Staaten von Amerika verabschieden die „Stars and Bars“ und ersetzen sie durch das sogenannte „Stainless Banner“, das fortan als neue Nationalflagge dient.

1890 – Internationaler Kampftag der Arbeiterbewegung
Zum ersten Mal wird der 1. Mai weltweit als Kampftag der Arbeiterbewegung begangen. Der Gedenktag, ins Leben gerufen von der Zweiten Internationale, erinnert an den Haymarket-Aufstand in Chicago und setzt ein Zeichen für die Rechte der arbeitenden Bevölkerung.

1909 – Gründung von SK Sturm Graz
In Graz wird der Fußballclub Sturm als Grazer Fußballclub Sturm ins Leben gerufen. Er entwickelt sich im Laufe der Jahre zu einem der erfolgreichsten Vereine Österreichs.

1931 – Eröffnung des Empire State Building
In New York wird das Empire State Building feierlich von US-Präsident Herbert Hoover eröffnet. Das Bauwerk ist zu seiner Zeit das höchste Gebäude der Welt und ein Symbol für amerikanischen Fortschrittsgeist.

Natur Praxis Gesundheit durch die Kraft der Natur

1933 – 1. Mai wird gesetzlicher Feiertag in Nazi-Deutschland
Die NSDAP macht den 1. Mai offiziell zum „Tag der nationalen Arbeit“. Der Feiertag wird per Gesetz verordnet – und zugleich für propagandistische Zwecke missbraucht.

1941 – Premiere von Citizen Kane
Orson Welles’ Film Citizen Kane feiert im New Yorker Palace Theatre seine Uraufführung. Zunächst ein Flop, wird er später als Meilenstein der Filmgeschichte anerkannt.

1950 – Ende der Lebensmittelrationierung in Westdeutschland
In der jungen Bundesrepublik Deutschland werden die letzten Lebensmittelmarken abgeschafft. Damit endet eine Ära der Nachkriegsrationierungen und signalisiert wirtschaftlichen Aufschwung.

1967 – Elvis Presley heiratet in Las Vegas
Der King of Rock’n’Roll gibt seiner langjährigen Partnerin Priscilla Ann Beaulieu im Hotel Aladdin das Jawort – ein mediales Großereignis, das Millionen Fans bewegt.

1969 – Start des eurocheque-Systems
Ein neuer Meilenstein im europäischen Zahlungsverkehr: Mit dem eurocheque-System können erstmals grenzüberschreitend Schecks genutzt werden. Garantiert wird die Zahlung durch die dazugehörige ec-Karte.

Banner Kundengewinnung SEO Agentur Online Marketing Webdesign

1969 – Gründung von AMD
In den USA wird das Halbleiterunternehmen Advanced Micro Devices (AMD) ins Leben gerufen. Es wird später zu einem der weltweit bedeutendsten Konkurrenten von Intel.

1974 – Einführung des Punktesystems im Straßenverkehr
In Deutschland wird das Flensburger Punktesystem eingeführt. Verstöße im Straßenverkehr werden nun registriert und können zu Führerscheinmaßnahmen führen – ein System mit weltweitem Vorbildcharakter.

1994 – Tod von Ayrton Senna bei Formel-1-Rennen
Die Motorsportwelt ist erschüttert: Der brasilianische Rennfahrer Ayrton Senna verunglückt beim Großen Preis von San Marino tödlich. Sein Tod wird zum Wendepunkt für mehr Sicherheit in der Formel 1.

2001 – US-Dollar als Zweitwährung in Guatemala eingeführt
Guatemala etabliert den US-Dollar offiziell neben dem Quetzal. Damit reiht es sich in die Liste lateinamerikanischer Staaten ein, die auf eine stabilere Währung als Schutz vor Inflation setzen.

2003 – George W. Bush erklärt den Irakkrieg für beendet
An Bord des Flugzeugträgers Abraham Lincoln verkündet US-Präsident George W. Bush das offizielle Ende der Kampfhandlungen im Irak – unter dem bis heute umstrittenen Motto „Mission Accomplished“.

Banner Seo-Agentur - In 60 Sekunden auf Seite 1 bei Google

2003 – Rundfunk Berlin-Brandenburg geht auf Sendung
Der neu geschaffene rbb nimmt seine Arbeit auf. Er ist aus der Fusion von SFB und ORB hervorgegangen und bildet seither eine zentrale Medieninstanz in Berlin und Brandenburg.

2004 – Größte EU-Erweiterung aller Zeiten
Zehn Länder – darunter Polen, Ungarn und die baltischen Staaten – treten der Europäischen Union bei. Die historische Erweiterung wird mit großen Festen in ganz Europa gefeiert und markiert einen Wendepunkt in der Einigung des Kontinents.

2008 – Eröffnung der längsten Überseebrücke der Welt
In China wird die Hangzhou Wan Daqiao eingeweiht. Die Brücke verbindet Cixi mit Jiaxing und gilt mit über 35 Kilometern Länge als technisches Meisterwerk moderner Ingenieurskunst.

Die Geschichte zeigt sich am 1. Mai facettenreich – als Tag der Arbeiter, technischer Innovationen, politischer Wendepunkte und bewegender Schicksale.

Redaktion Mittelrhein Tageblatt