Koblenz – Das war toll: Kunterbuntes Kinderkarnevalsfest in der StadtBibliothek

kinderkarneval_stb100217
Begrüßt durch Bibliotheksleiterin Susanne Ott (rechts) besuchten Prinz Christian und Confluentia Kathi mitsamt Gefolge die kleinen Gäste des Kinderkarnevals in der StadtBibliothek Koblenz. – Foto: Stadt Koblenz

Koblenz – Kinderkarnevalsfest: Schon seit vielen Jahren wird in der Karnevalszeit eine Vorlese- und Kreativstunde in der StadtBibliothek von den Rhenser Möhnen vom Scharfen Turm begleitet. Begeistert wurden die närrischen Weiber um ihre Vorsitzende Uschi Rosenbach vor wenigen Tagen in der StadtBibliothek von vielen fantasievoll kostümierten Kindern und ihren Eltern und Freunden erwartet.

Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war der Besuch der Kowelenzer Tollitäten. Prinz Christian, dat Schängelche vom Musselstrand und seine reizende Confluentia Kathi kamen mit Gefolge und Begleitung durch die KKG Rot-Weiß-Grün Kowelenzer Schängelcher in die StadtBibliothek im Forum Confluentes. Sie wurden von allen Kindern und der Bibliotheksdirektorin Susanne Ott mit lautem „Kowelenz Olau“ begrüßt.

Die Tollitäten hatten ihr Mottolied „Narrenland in Schängelhand“, jede Menge Kekse und Autogramme für den Nachwuchs mitgebracht und stellten sich sogar als Vorleser zur Verfügung. Das Gedicht vom Schneemann Fridolin wurde von beiden so lebendig vorgetragen, dass man sie jederzeit als Vertretung für die Vorlesestunde engagieren könnte.

Aber schließlich hat die Confluentia als Kind schon selbst den Vorlesestunden mit Ada Fürstenau in der Kinderbücherei gelauscht, wie sie ihrem Publikum verriet. Als Dank für ihr Kommen wurden den närrischen Regenten unter anderem Bibliotheksausweise überreicht, um auch für die Zeit nach der anstrengenden Session gerüstet zu sein. In der StadtBibliothek stehen schließlich genügend Medien zum Entspannen und Regenerieren zur Verfügung.

Doch das Besondere an diesem Nachmittag war, dass die Kowelenzer Tollitäten sich für die Kinder extra viel Zeit genommen hatten und auch im Anschluss an ihren Auftritt noch kräftig mitfeierten. Denn dann übernahmen wieder die jecken Rhenser Möhnen mit ihrer Lesenärrin Henriette Vogt das bewährte Kommando.

Die geheimnisvolle Lesehexe Ada Fürstenau las allen aufmerksam lauschenden jungen Zuhörerinnen und Zuhörern eine lustige Geschichte vom Paradiesvogel vor. Anschließend wurde zur Auflockerung gemeinsam mit dem Prinzenpaar von Groß und Klein ein Lied gesungen und getanzt.

Zuletzt lud das Bibliotheksteam um Melanie Spieker noch zum Basteln von Vogelorden mit Henriette Vogt oder zum Malen von Karnevalsbildern ein. Alle Kinder erhielten zudem ein kleines Büchlein als Erinnerung an diesen gelungenen Nachmittag.

Fazit: Es war ein tolles Karnevalsfest für alle Kinder!

***
Text: Stadt Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April