Lahnstein – Einwohnerversammlung rollt auch in diesem Jahr wieder durch Lahnstein

Einwohner*innen können sich bei Busfahrt über Projekte im Stadtgebiet informieren – besondere Hygienemaßnahmen sind zu beachten.

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Lahnstein-Lahnstein – Seit mittlerweile zwölf Jahren organisiert die Stadtverwaltung Lahnstein gemäß der Gemeindeordnung einmal jährlich eine Einwohnerversammlung als Busfahrt durch das Lahnsteiner Stadtgebiet, in der wichtige Gemeindeangelegenheiten mit den Einwohnern erörtert werden und aktuelle städtische Projekte sowie laufende und geplante Maßnahmen vorgestellt werden.

Auch in diesem Jahr soll die „rollende Einwohnerversammlung“ stattfinden – wenn auch unter besonderen Hygienemaßgaben. So herrscht während der gesamten Busfahrt und überall dort Maskenpflicht, wo der Mindestabstand von 1,5 Metern nicht eingehalten werden kann. Das gilt auch bei der Vor-Ort-Besichtigung.

Termin ist Mittwoch, 07. Oktober 2020. Der Bus startet um 16.00 Uhr am Marktplatz Niederlahnstein und fährt im Anschluss den zweiten Sammelpunkt, den Salhofplatz Oberlahnstein, an.

Von dort aus führt die Route in diesem Jahr auf Lahnsteins Höhen in das Gebiet des geplanten Kur- und Heilwaldes, über dessen Entwicklung ein aktueller Überblick gegeben wird. Darüber hinaus steht die aktuelle Situation der Wälder, unter anderem hinsichtlich der Klimaentwicklung, im Mittelpunkt der Einwohnerversammlung.

Die Verwaltung bittet um verbindliche Anmeldung bis spätestens Montag, 28. September 2020. Anmeldungen werden am besten schriftlich eingereicht unter pr****@*******in.de. Telefonische Anmeldungen sind über die Nummern 02621 914 -135 / -136 möglich.

Aufgrund der erforderlichen Kontaktnachverfolgung sind bei der Anmeldung der Vor- und Zuname sowie die Anschrift und eine Telefonnummer mitzuteilen. Die Daten werden vier Wochen aufgehoben und anschließend vernichtet.

Nur angemeldete Personen und nur solche, die mit einer Mund-Nasen-Bedeckung am Bus erscheinen, können mitfahren. Kurzfristige Mitfahrten sind in diesem Jahr aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht möglich. Werden die geltenden Abstands- und Hygienemaßnahmen missachtet, wird eine Mitfahrt trotz Anmeldung ebenfalls verwehrt.

Die Teilnahme ist auch in diesem Jahr selbstverständlich wieder kostenfrei.

***
Stadt Lahnstein

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus