Landeshauptstadt Magdeburg – Neuauflage des Wegweisers für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen erschienen

Ab sofort online und in vielen Einrichtungen erhältlich.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Magdeburg -Magdeburg (ST) – Der Wegweiser für Senior*innen und Menschen mit Behinderungen der Landeshauptstadt Magdeburg wurde überarbeitet und ist ab sofort wieder an zahlreichen Anlaufstellen erhältlich. Die nunmehr 6. Auflage bietet hilfreiche Informationen rund um die Themen Alter, Pflege und Behinderung. Er steht auch im Internet unter www.magdeburg.de/media/custom/37_39747_1.PDF zur Verfügung.

Bei Pflegebedürftigkeit oder bei Behinderung sehen sich Betroffene, deren Familien bzw. nahestehende Personen oftmals vor große Herausforderungen gestellt. Dabei ist zunächst der Bedarf an Informationen und Beratung sehr groß. Menschen aller Altersgruppen können betroffen sein, ebenso wie die Gründe für Hilfe und Unterstützung vielfältiger nicht sein können. Vieles muss dann neu geregelt und organisiert werden, zum Beispiel die häusliche Pflege bei Krankheit oder die Neuorganisation und Bewältigung des Alltags aufgrund von plötzlichen Veränderungen der persönlichen Lebensumstände.

In Magdeburg finden Hilfesuchende und deren Angehörige ein dichtes Netz von Angeboten und Ansprechpartner*innen, die Betroffenen in dieser Situation beratend und begleitend zur Seite stehen können. Mit einem Überblick über die bestehenden Angebote soll der Wegweiser eine Orientierungshilfe und Ratgeber sein. Dabei reicht das Angebotsspektrum von reinen Informations- und Beratungsangeboten im Wohnumfeld, Möglichkeiten zur Begegnung, Serviceangeboten in der eigenen Häuslichkeit bis hin zu stationären Versorgungsangeboten bei Pflegebedürftigkeit. Die Publikation stellt darüber hinaus Möglichkeiten der Begegnung und der individuellen Freizeitgestaltung auch bei Einschränkungen vor.

Der Wegweiser ist eine anzeigenfinanzierte Broschüre, die durch das Sozial- und Wohnungsamt bereits in der sechsten Auflage herausgegeben wird. „Ich danke den zahlreichen Unterstützer*innen, die die Neuauflage des Wegweisers ermöglicht haben. Ohne sie wäre diese wichtige Orientierungshilfe nicht realisierbar gewesen.“ so die Beigeordnete für Soziale, Jugend und Gesundheit Simone Borris.

Erhältlich ist der neue Wegweiser ab sofort in allen Bürgerbüros, im Alten Rathaus im Sozial- und Wohnungsamt, im Gesundheits- und Veterinäramt, in den fünf Alten- und Service-Zentren, im Familieninformationsbüro und in der Verwaltungsbibliothek.

Weil aufgrund aktuellen Eindämmungsverordnung die Öffnungszeiten der genannten Einrichtungen teilweise eingeschränkt sind, wird empfohlen, den Wegweiser als digitale Broschüre unter www.magdeburg.de abzurufen. Im Einzelfall kann der Wegweiser auch per Post zugesendet werden. Interessierte melden sich dafür bitte unter der Rufnummer 0391/540 24 31 oder per E-Mail unter so********************@*******rg.de.

Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April