Ludwigshafen – Vortrag zum BUND-Rettungsnetz Wildkatze

tierschutz-thema-wildkatze Ludwigshafen – Am Freitag, 7. Oktober 2016, um 19 Uhr spricht im Rahmen der Vortragsreihe „Zerschneidung und Wiedervernetzung der Naturräume in Deutschland“ Dr. Mathias Herrmann, OEKO-LOG, Parlow über das BUND-Rettungsnetz Wildkatze. Der Vortrag in Zusammenarbeit zwischen der Volkshochschule und dem BUND Rhein-Pfalz-Kreis findet entgegen der Ausschreibung im Programmheft der vhs nicht im Rathaus, sondern im Albert-Schweitzer-Haus in Limburgerhof, Albert-Schweitzer-Straße 7a, statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Die Zerschneidung und Zersiedelung der Landschaft ist einer der wichtigsten Gründe für den Artenverlust in Deutschland und Mitteleuropa. Unberührte und vor allem zusammenhängende große Waldgebiete gibt es in Deutschland kaum noch. Landwirtschaft, Siedlungen, Straßen und Bahnlinien zerschneiden die Wälder. Für die Europäische Wildkatze und viele andere Tiere des Waldes wird es zunehmend eng. Die Populationen von Wildkatze oder Luchs sind inzwischen so klein und so weit voneinander getrennt, dass ihr Überleben und damit die biologische Vielfalt auf dem Spiel stehen.

Im Rahmen des „Artenschutzprojektes Wildkatze in Rheinland-Pfalz“ hat OEKO-LOG die letzten wichtigen Rückzugsräume in Eifel, Hunsrück und Pfälzerwald erfasst. Konkrete Maßnahmen zur Vermeidung von Fehlabschüssen, zur Reduktion der Erschließung durch Straßen und Waldwege, sowie zur Sicherung von Aufzuchtstätten in Bunkern und Altholzbeständen dargestellt. Im Bienwald werden seit drei Jahrzehnten Wildkatzen beobachtet. Ob diese Vorkommen stabil sind und ob es trotz der rasanten Entwicklung des Verkehrs und Ausdehnung der Siedlungsgebiete mit den Vorkommen im Pfälzerwald vernetzt ist, wurde von OEKO-LOG im Rahmen des Naturschutzgroßprojektes Bienwald untersucht. „Die Untersuchung der Wildkatze als Leitart im PEP Naturschutzgroßprojekt Bienwald“ gab zahlreiche Hinweise, welche Maßnahmen sinnvoll sind, um die Population zu sichern und zu stärken.

***
Text: Kreisverwaltung Ludwigshafen

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com