Mainz – Dr. Groß (AfD): Von Krankenkassen zu kranken Kassen – Zum Skandal um die jüngsten Enthüllungen von TK-Chef Baas

dr-sylvia-gross
Dr. Sylvia Groß – Foto: AfD

Mainz – In einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung (FAS) räumte der Chef der Techniker Krankenkasse, Jens Baas, Manipulationen bei Abrechnungen seitens der Krankenkassen ein. Ärzten würden Prämien für Diagnosen ausbezahlt, wenn diese schwerwiegender ausfielen, als die tatsächliche Erkrankung. Dadurch erhielten die jeweiligen Krankenkassen mehr Mittel aus dem sogenannten Risikostrukturausgleich, der hohe Gesundheitsrisiken und der damit verbundenen teuren Behandlungskosten unter den einzelnen Kassen ausgleichen soll.

„Erst im Juli diesen Jahres hat der GKV-Spitzenverband für 2017 einen Anstieg der von den Versicherten alleine zu tragenden Zusatzbeiträgen von 0,3 Prozent vorausgesagt. Nun müssen wir erfahren, dass die gesetzlichen Krankenkassen Ärzte wohl systematisch dazu bewegt haben, Patienten auf dem Papier kränker erscheinen zu lassen als dies tatsächlich der Fall ist, um sich Vorteile gegenüber den Wettbewerbern zu sichern. Das konterkariert den Gedanken des Wettbewerbs der Krankenkassen, der ja darin liegt, eine effizientere medizinische Versorgung anzubieten“, so Dr. med. Sylvia Groß, die gesundheitspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.

„Sollte sich die von Herrn Baas geschilderte Praxis bestätigen, würde dies ein krankes Selbstverständnis der Krankenkassen offenbaren. Aufgabe der Krankenkassen ist es, die Gesundheitsversorgung der Versicherten zu gewährleisten und nicht, eigene Interessen zu Lasten der Versicherten zu verfolgen. Hier besteht offensichtlich politischer Handlungsbedarf – auch bei regionalen Kassen in Rheinland-Pfalz“, so Groß weiter.

„Ob jedoch die Bundesregierung oder die Landesregierung aktiv werden, bleibt zweifelhaft. Schließlich war es die Bundesregierung, die zuletzt selbst die Liquiditätsreserve des Gesundheitsfonds in einem Umfang von mehr als einer Milliarde Euro angegriffen hat, um die Folgen ihrer verfehlten Asylpolitik zu finanzieren, während die Landesregierung ihrerseits Hinweise auf eine ungute personelle Verflechtung des Medizinischen Dienstes mit den Krankenkassen ignoriert hat. Auch in der Gesundheitspolitik brauchen die Bürger endlich eine echte Alternative!“

Dr. med. Sylvia Groß ist gesundheitspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz.

***

Text: Andreas Wondra
Leiter Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
AfD-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz
Kaiser-Friedrich-Straße 3 | 55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus