Niedersachen – Hochwasserlage teilweise immer noch angespannt – Wettervorhersage lässt auf weiteres Absinken der Pegel hoffen

suedwest-news-aktuell-deutschland-niedersachsenNiedersachen – Die Hochwasserlage verschiebt sich derzeit aus dem südlichen Niedersachsen Richtung Norden. Während in Braunschweig der Scheitel der Oker erreicht ist, wird er im Bereich Hannover für die Leine am (heutigen) Freitagabend erwartet. „Die Einsatzkräfte haben aber intensiv gearbeitet und umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen getroffen“, so der Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport, Stephan Manke. Mittlerweile hat der Landkreis Wolfenbüttel den Katastrophenfall wieder aufgehoben. Die Einsatzkräfte vor Ort und auch das Kompetenzzentrum Großschadenslagen im Innenministerium beobachten die Entwicklung der Lage dennoch weiterhin genau. Aktuell sind in den Einsatzgebieten mehr als 1500 überwiegend ehrenamtliche Helferinnen und Helfer der Feuerwehren, Hilfsorganisationen und des Technischen Hilfswerks (THW) im Einsatz.

„Der Blick auf die Wettervorhersage für das Wochenende lässt hoffen, dass sich die Lage endlich merklich entspannt“, so Staatssekretär Manke. Demnach sind keine ergiebigen Niederschläge für die Quellgebiete der Flüsse Leine, Innerste und Oker angekündigt. Für das südliche Niedersachsen ist zudem ein beständiger Rückgang der Pegel zu erwarten. In den Unterläufen von Leine, Innerste und Oker sind die Pegel teilweise schon unter die Meldestufe 2 gefallen.

Vermehrt haben die Einsatzkräfte vor Ort mit Gaffern zu kämpfen. Staatssekretär Manke: „Ich kann ein derartiges Verhalten weder verstehen noch akzeptieren. Gaffer behindern die Einsatzkräfte, erschweren dadurch die Rettungsarbeiten und verzögern die Beseitigung von Schäden.“ Außerdem ist es seit Mai dieses Jahres gesetzlich verboten, bei Unglücksfällen vorsätzlich Einsatzkräfte zu behindern, die Hilfe leisten wollen. Eine solche Straftat kann mit Geldstrafen oder bis zu einem Jahr Haft bestraft werden.


Herausgeber: Nds. Ministerium für Inneres und Sport

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus