Niedersachsen – Drei Jahresstipendien für bildende Künstlerinnen und Künstler

Thümler: „Niedersachsen hat eine vielseitige junge Kunstszene“.

Mittelrhein-Tageblatt - Newsportal - Niedersachsen - Aktuell -Niedersachsen / Hannover – Der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler, vergibt drei Jahresstipendien an bildende Künstlerinnen und Künstler, die in Niedersachsen leben. Laura Bielau, Enrique Fort Ballester und Matej Bonić werden mit jeweils 12.000 Euro gefördert. Das Land Niedersachsen zeichnet mit den Jahresstipendien besondere künstlerische Begabung, Leistung und Qualität aus. Die Vergabe erfolgt auf Empfehlung der unabhängigen Niedersächsischen Kunstkommission.

„Mit den Jahresstipendien ermöglichen wir es den Künstlerinnen und Künstlern, sich weiter zu qualifizieren und konzentriert an ihren Werken zu arbeiten. Damit stärken wir den Kunststandort Niedersachsen nachhaltig“, sagt der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Björn Thümler. „Die Qualität der eingereichten Arbeiten zeigt: Niedersachsen hat eine vielseitige junge Kunstszene.“

Auch 2018 erhält eine oder einer der drei Stipendiatinnen und Stipendiaten die Möglichkeit eines vierwöchigen Aufenthalts in Johannesburg/Südafrika. Dieser findet in Kooperation mit der Stiftung „Sylt Foundation“ statt. Im Gegenzug erhält eine südafrikanische Künstlerin oder ein südafrikanischer Künstler die Möglichkeit, vier Wochen in den Künstlerhäusern Worpswede zu verbringen.

Ein Jahresstipendium geht an die seit kurzem in Hannover lebende Künstlerin Laura Bielau (*1981 in Halle/Saale). Nach einer Ausbildung zur Fotografin studierte sie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Fotografie. Ihre präzisen und sachlichen, aber keinesfalls nüchtern wirkenden Fotografien beschäftigen sich mit den Entstehungsprozessen von Fotografie. So entstand beispielsweise von 2014 bis 2017 die Schwarzweiß-Serie »ARBEIT«, die den Fokus auf ihre Arbeit als Fotografin legt. Während ihres Jahresstipendiums plant sie die Umsetzung einer Projektidee, in deren Zentrum das Huhn als Nutztier steht.

Ein weiteres Jahresstipendium geht an den ebenfalls seit kurzem in Hannover lebenden Künstler Enrique Fort Ballester (*1987 in Benifairó de les Valls, Spanien). Enrique Fort Ballester schloss 2009 sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig ab und war von 2014 bis 2015 Meisterschüler an der HBK Braunschweig bei Prof. Corinna Schnitt. In Videofilmen, Zeichnungen, Rauminstallationen und Performances setzt sich der Künstler mit gesellschaftlichen und politischen Themen auseinander. Während seines Jahresstipendiums plant er eine medienübergreifende Beschäftigung mit der Frage, wie sich unser Bewusstsein von Zeit durch gesellschaftlichen Wandel verändert hat.

Das dritte Jahresstipendium erhält der in Braunschweig lebende Künstler Matej Bosnić (*1990 in Kroatien). Nach einem Studium der Malerei an der Kunsthochschule Split/Kroatien schloss er 2017 sein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig erfolgreich ab. In kontemplativen Rauminstallationen, Bildern und Objekten setzt sich der Künstler ebenfalls mit dem Thema Zeit auseinander. So installierte er etwa ein Gitter aus Holz in einem Raum als Gegenüber zum vorhandenen Sprossenfenster. Der Lichteinfall durch das Fenster erzeugte ein weiteres gitterförmiges Schattenbild. Vertiefend möchte sich Matej Bosnić während seines Jahresstipendiums mit der Sichtbarkeit von Zeit in Räumen beschäftigen.

Die Mitglieder der Niedersächsischen Kunstkommission sind:

· Prof. Dr. Annette Tietenberg (Vorsitzende) Hochschule für Bildende Künste Braun-schweig

· Prof. Ute Heuer (stellvertretende Vorsitzende), Hochschule Hannover

· Alya Sebti, Institut für Auslandsbeziehungen Berlin (ifa)

· Ute Stuffer, Kunstverein Hannover

· Gerrit Gohlke, Brandenburgischer Kunstverein Potsdam

***


Pressestelle MWK

Nds. Ministerium für Wissenschaft und KulturReferat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Leibnizufer 9
30169 Hannover

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April