Pirmasens – Corona: Stadtverwaltung beschränkt den Publikumsverkehr

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Pirmasens - Pirmasens – Die Stadt Pirmasens reagiert mit einer weiteren Maßnahme auf die Ausbreitung der Corona-Pandemie. Ab morgen, Dienstag, 17. März 2020, schränkt die Stadtverwaltung bis auf weiteres den Publikumsverkehr in alle Ämter und Dienststellen ein. Eine persönliche Vorsprache ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung möglich.

Eine entsprechende Entscheidung hat der Stadtvorstand getroffen. „Wir sehen uns zu diesem Schritt gezwungen, um den persönlichen Kontakt weiter einzuschränken“, erklärt Oberbürgermeister Markus Zwick. Diese präventive Maßnahme diene dem Gesundheitsschutz der Bevölkerung. „Die Mitarbeiter der Verwaltung sind weiterhin erreichbar, allerdings ausschließlich über Telefon, per E-Mail und Post“, so Zwick weiter.

Alle Dienststellen folgender Gebäude und Einrichtungen sind betroffen:

Ø Rathaus am Exerzierplatz (u.a. Kartenverkauf, Schuldnerberatung)

Ø Haus der Finanzen, Ringstraße

Ø Bürger-Service-Center am Exerzierplatz

Ø Seniorenbüro Haus Meinberg, Adlerstraße

Ø Volkhochschule, Hans-Sachs-Straße

Ø Ordnungsamt (u.a. KFZ-Zulassung, Führerscheinstelle, Ausländerbehörde, Gewerbeamt)

Ø Schulverwaltungsamt, Alleestraße

Ø Drogenberatungsstelle, Alleestraße

Ø Amt für Jugend und Soziales, Maler-Bürkel-Straße

Ø Koordinierungsbüro Pakt für Pirmasens, Marienstraße

Ø Bauamt mit Stadtplanung, Schützen- und Teichstraße

Ø Abfallberatung, Schützenstraße

Ø Garten- und Friedhofsamt (Einfahrten in den Waldfriedhof sind möglich)

Ø Amt für Liegenschaften und Wirtschaftsförderung, Delaware Avenue

Ø Stadtbücherei, Dankelsbachstraße

Die Touristinfo im Rheinberger, Fröhnstraße, ist ab sofort bis auf weiteres geschlossen. Die Mitarbeiterinnen sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 06331/2394321 zu erreichen. An Wochenenden und Feiertagen bleibt die Touristinfo geschlossen.

Die Stadtverwaltung bittet Bürger auf persönliche Vorsprachen zu verzichten und wo immer möglich Angelegenheiten schriftlich, telefonisch oder auf elektronischem zu erledigen oder zu besprechen. Unterlagen und Dokumente sollten nicht persönlich, sondern idealerweise per Post oder E-Mail eingereicht werden. Ein großer Teil städtischer Dienstleistungen kann außerdem über Online-Services in Anspruch genommen werden. Eine Übersicht findet sich im Internet unter:

www.rlpdirekt.de/verfahren/?place=Stadt%20Pirmasens

***
Stadt Pirmasens

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com