Potsdam – Demonstrationsrecht gewährleistet – Polizeieinsatz ohne Komplikationen

Aktuelle Polizei-Meldung - Potsdam (BB) – Eine Demonstration in Form eines Aufzuges hatte das Polizeipräsidium am Vorabend des Treffens der OSZE-Außenminister in Potsdam abzusichern. Antirassistische Gruppen hatten in unmittelbarem Bezug zum OSZE-Treffen zu einem Aufzug mit mehreren Kundgebungen in der Innenstadt aufgerufen. Die Anmelder hatten mit mehreren hundert Teilnehmern gerechnet.

Entsprechend dem dargestellten Zusammenhang mit dem Treffen der Außenminister hatte das Polizeipräsidium die Absicherung der Demonstration in die Gesamtplanung des Einsatzes zur Sicherung des Diplomatentreffens einbezogen. Beamte der Landespolizei gewährleisteten am Mittwochabend den ungehinderten Ablauf der angekündigten Demonstration.

Nennenswerte Störungen registrierte die Polizei nicht. In der Friedrich-Ebert-Straße wurde der Aufzug kurz gestoppt, weil Einsatzkräfte vor dem herankommenden Zug eine Person erkannt hatten, deren Identität für die Bearbeitung eines von der Demonstration unabhängigen Strafverfahrens festgestellt werden sollte. Nach Abschluss der Identitätsfeststellung schloss sich der junge Mann dem Aufzug an, welcher seinen Weg fortsetzte. Eine Person aus dem POGIDA-Umfeld erhielt einen Platzverweis, weil der Mann sich dem Aufzug in provozierender Art nähern wollte.

Es kam vorübergehend zu Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt, von denen auch der Bus- und Tramverkehr betroffen war.

Einsatzleiter Roger Höppner bilanzierte am Abend einen insgesamt unkomplizierten Einsatz: „Wir haben uns für den heutigen Einsatz ebenso gut vorbereitet, wie für den morgigen Einsatz rund um das OSZE-Treffen. Friedlicher Protest und Meinungsäußerungen sind durch das Versammlungsrecht gedeckt und werden durch die Polizei gesichert. Die dadurch entstandenen Verkehrsbeeinträchtigungen blieben ebenfalls im vertretbaren Rahmen.“, so der Polizeivizepräsident in seiner Zwischeneinschätzung. Insgesamt waren am Abend etwa 280 Beamte der Landespolizei Brandenburg im Einsatz.

***

Text: i.A. Heiko Schmidt
Leiter Einsatzabschnitt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit – Polizei Potsdam

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen