Presseschau – Saarbrücker Zeitung: Innenministerium warnt vor Scheitern der Spitzensportreform

Mittelrhein-Tageblatt - Newsportal - Deutsche Presseschau -Presseschau – Saarbrücken (SL) – Spitzensportreform: Vor der Konferenz der Sportminister der Länder am Donnerstag und Freitag im saarländischen St. Wendel warnt Gerhard Böhm, Abteilungsleiter Sport im Bundesinnenministerium, vor einem Scheitern der Spitzensportreform.

Auf die Frage, ob die Reform nach einer Regierungsbildung in Berlin von einem neuen Innenminister noch gekippt werden könne, sagte Böhm der Saarbrücker Zeitung (Mittwochausgabe): „Das vom Bundeskabinett am 15. Februar diesen Jahres gebilligtes Konzept zur Reform des Spitzensports hat eine gewisse Bindungswirkung.“ Gleichzeitig verteidigte Böhm die Reform inklusive des umstrittenen Potenzial-Analyse-Systems, in dem es vor allem darum geht, Erfolgsaussichten in einzelnen Disziplinen zu bestimmen und darauf die Förderung zu konzentrieren.

„Wir als BMI und auch alle anderen Verantwortlichen im Sport sind auch gegenüber den Athleten in der verdammten Pflicht, ehrlich zu sein“, sagte Böhm, „wir dürfen nicht länger zulassen, dass Sportler im Glauben an Perspektiven gelassen werden, wo objektiv keine zu sehen sind. Wir dürfen den Sportlern keine falschen Hoffnungen machen, was nur die Vergeudung von Zeit, vor allem von Lebenszeit und Aufwand, für diese Athleten zur Folge hätte.“

Die Forderung des jetzigen Innenministers Thomas de Maizière (CDU) an die deutsche Sport-Organisation, mit etwa gleichbleibenden Fördermitteln demnächst rund ein Drittel mehr Olympiamedaillen zu gewinnen, verteidigte Böhm: „Einem Minister wird wohl erlaubt sein dürfen, seine grundlegenden Ansprüche an den vom Staat maßgeblich geförderten Spitzensport in Deutschland auch in etwas zugespitzter und provokativer Weise zu erheben.“

Original-Content von: Saarbrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus