Rezeptewelt-Blog – HERBSTGEMÜSE FÜR GENIESSER: Mit Kürbiskreationen kann man auf leckere Art den Vitaminbedarf decken

picsm_103050.rgb_6a4659b1b1
Pumpkin Pie oder Kürbiskuchen stammt aus England und wird dort bereits seit Beginn des 18. Jahrhunderts traditionell verzehrt.
Foto: djd/Georg Thalhammer

Rezeptewelt-Blog – Sinken die Temperaturen, steigt die Lust auf deftige und süße Kost, denn der Körper möchte Notreserven für die kalte Jahreszeit anlegen. Fettige Fleischgerichte, reichlich Kohlenhydrate und süße Desserts lassen nicht nur das Gewicht ansteigen, oft fehlen auch Vitamine und Mineralstoffe.

Diese werden vom Immunsystem jedoch dringend benötigt, um bei Schmuddelwetter Erkältungsviren effektiv abzuwehren. Wer die Körperpolizei unterstützen will, lädt sich daher Gemüse auf den Teller. Im Handel finden sich zahlreiche Kohlsorten – doch sie sind nicht jedermanns Sache, auch die rote Beete findet nicht bei allen Genießern Anklang. Als Alternative und wertvolles, regional verfügbares Gemüse gilt der Kürbis. Er liefert eine große Menge an Vitamin C, enthält Kieselsäure für Haut und Haare und hat sogar mehr Carotinoide wie Lutein, Zeaxanthin und Beta-Carotin als Karotten.

Praktisches Kürbispüree

Mit etwa 30 Kalorien pro 100 Gramm ist Kürbisfleisch zudem sehr figurfreundlich. Der Hokkaido-Kürbis etwa besticht mit seinem nussigen Aroma und seinen Inhaltsstoffen. Sein Nährstoffgehalt dürfte zwei- bis siebenmal höher liegen als der der anderen Kürbissorten. Wem die Zubereitung von frischem Hokkaido zu umständlich ist, kann das praktische Kürbispüree von Georg Thalhammer verwenden, mit dem sich das ganze Jahr über köstliche Kürbisspezialitäten zaubern lassen. Es wird aus 100 Prozent Hokkaido schonend und ohne Zusatzstoffe hergestellt und kann zu Saucen, Suppen oder Kuchen weiterverarbeitet werden. Bestellbar im Online-Shop unter www.georg-thalhammer.de, hier gibt es auch Kürbisse und Kürbisrezepte.

Rezepttipp: Pumpkin Pie

Boden: 250 g Mehl mit 150 g Butter, 1 Prise Salz und 5 EL Eiswasser verkneten – in Pie- oder Quicheform ausrollen.

Zutaten Füllung: 700 g Kürbispüree, 150 g brauner Zucker, je 1/2 TL Ingwer und Muskat gemahlen, 1 TL Zimt, 1 Prise gemahlene Nelken, 2 EL Ahornsirup, 3 Eier sowie 200 – 250 ml Sahne.

Zubereitung: Die Eier verquirlen, mit Kürbismus und Gewürzen verrühren, flüssige Sahne dazugeben und auf den Pie-Boden verteilen. Backzeit: 45 Minuten bei 180 Grad.

Auch eine Idee: Buntes Halloween-Buffet

Neben ausgehöhlten Kürbissen mit Gruselgesichtern dürfen abgehackte Würstchenfinger auf keiner Halloween-Party fehlen. Zubereitung: Wiener Würstchen durchbrechen. Als Fingernägel Mandelblättchen einstecken und die Finger in einen See von Kürbis-Ketchup stecken. Als gesunde Nascherei Bananen halbieren, mit Schokotropfen Augen und Münder markieren und als Gespenster servieren. Ausgestochene Halbmonde aus Toastbrot können gruselig mit dem orangen Aufstrich „Kürbsi“ bestrichen werden. Kürbis-Ketchup gibt es im Fachhandel oder im Online-Shop unter www.georg-thalhammer.de.

***
DJD / Georg Thalhammer Handel mit frischen Bio-Lebensmitteln e.K., Steinfeld

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer