Saarland / Saarbrücken – Im Rahmen des Festivals „Pictures of Pop (PoP) – Fotografie in der Popkultur“ wurde am Dienstag (22.10.2019) eine Ausstellung im Ministerium für Finanzen und Europa eröffnet. Der Künstler Victor van der Saar zeigt mit „COME AS YOU ARE – Kreative Köpfe im Portrait“ und „mobEYEle dEYEary“ zwei Bilderreihen seiner fotografischen Arbeiten.
Die Porträt-Serie „COME AS YOU ARE. – Kreative Köpfe im Portrait“ umfasst 66 Fotos und ist eine Hommage an die Menschen, die im Saarland geboren sind, oder die erst später ins Saarland gekommen sind und sich hier zu Hause fühlen. Der Hintergrund der Fotos ist meist der persönliche Lieblingsort der gezeigten „SAAROIS“. Victor van der Saar legt den Schwerpunkt dieser Bilderreihe auf die Bereiche Pop, Kunst und Kultur. Die zweite Ausstellung des Künstlers, „mobEYEle dEYEary“, ist angelehnt an die Thematik des Tagebuchschreibens. Laut Victor van der Saar sind die Smartphones die neuen Tagebücher und so sind die Fotografien dieser Ausstellung alle mit dem Smartphone aufgenommen.
Hintergrund:
„Pictures of Pop (PoP) – Fotografie in der Popkultur“ heißt das Ausstellungsfestival, in dem der PopRat Saarland seit 30. August bis März kommenden Jahres in über 40 Ausstellungen im ganzen Saarland insgesamt weit über 1.000 aussagekräftige Fotos von über 130 Fotografinnen und Fotografen zum Thema Popkultur präsentiert. Schirmherr von „Pictures of Pop“ ist Ministerpräsident Tobias Hans.
Folgende weitere Ausstellungen von „Pictures of Pop“ hängen dann ebenfalls: „mobEYEle dEYEary“ im Ministerium für Finanzen und Europa in Saarbrücken; „Straßenmusiker“ von Micheal Reufsteck im Malzeit-Kunstwerk in Saarbrücken; „Festivalkultur“ in der Werkstatthalle im Café Umwalzer, Weltkulturerbe Völklinger Hütte in Völklingen; „Ghosts“ im Tabula Rosa in Saarbrücken; „Zu geil für diese Welt“ in der Tante Anna in Saarbrücken, „Harald Boockmann – Fotografie“ und das und Mappenwerk neue gruppe saar „Künstler fotografieren – Hommage à Harald Boockmann“ im Institut für aktuelle Kunst im Saarland in Saarlouis; „Saar Rock History Faces“ von Roland Helm im Gasthaus Zahm Saarbrücken; „Pin it up“ von Elena F. Barba und Thomas Quinten im Café Pikant, Eisenbahnstraße 45, Saarbrücken; „Der Flaneur“ von Sascha Markus im Kurze Eck, Nauwieserstraße 15, Saarbrücken; „St. Wendeler Popgeschichte“ von Fotograf Josef Bonenberger und anderen, Rathausplatz, St. Wendel; „Popstars vor der Popkultur – eine Kabinettspräsentation“ im Lesesaal des Historischen Museums Saar in Saarbrücken sowie „Painted Feelings“ von Laura König/Aura Luna Photography, im GEM Sessions Showroom, Mainzer Straße 50, Saarbrücken.
Aktuelle Infos zum „Pictures of Pop“ und allen Ausstellungen immer auf www.pop19.de.
***
Lisa Fetzer
Pressesprecherin – Saarland