Simmern im Hunsrück – LEADER-Mittel für fünf neue Projekte

Mittelrhein-Tageblatt - RLP-24.de - Nachrichten aus Simmern im Hunsrück -Simmern im Hunsrück – Die LEADER-Aktionsgruppe Hunsrück hat bei einer Sitzung im Archäologiepark Belginum in Morbach wieder mehrere Projekte für eine Förderung ausgewählt. Die Entscheidungsträger von ihren Ideen überzeugt haben: das „Ärztehaus Simmern Mitte“, die „(Erlebnis-)Gastronomie am Bahnhof“ in Pfalzfeld sowie die „Gastronomie-Vinothek“ in Kastellaun. Insgesamt können so knapp 450.000 Euro an Zuschüssen der EU und des Landes Rheinland-Pfalz fließen. Auch zwei Vorhaben, die über die Grenzen der Aktionsgruppe hinausgehen, werden unterstützt.

Mit dem geplanten Ärztehaus in der Simmerner Innenstadt soll eine zeitgemäße Einrichtung für die medizinische Versorgung der Menschen in der Kreisstadt und den umliegenden Dörfern geschaffen werden. Gerade junge Medizinerinnen und Mediziner sollen durch das moderne Ärztehaus mit einem unterstützenden Seniorarzt, der Bündelung bürokratischer Aufgaben und den Perspektiven für das Thema Telemedizin für eine Arbeit auf dem flachen Land begeistert werden.

In einer weiteren Fördermaßnahme möchte die Ortsgemeinde Pfalzfeld nach dem Wegfall der Gastronomie am alten Bahnhof wieder einen gastronomischen Anlaufpunkt für das Dorf und die Radfahrer und Wanderer schaffen und plant den Neubau eines Restaurants zwischen Bahnhof und Flammensäule.

Als förderwürdig sieht die LAG Hunsrück auch die Vinothek an, die ein privater Investor in einem der interessantesten Gebäude in Kastellaun einrichten will. Basierend auf einer Konzeption der Landwirtschaftskammer sollen in der Vinothek Produkte der Region gemeinsam mit Weinen von Mosel, Rhein und Nahe in historischem Ambiente genossen werden können.

Finanzielle Förderung wird auch eine neue Wanderausstellung erhalten, die den in Rhaunen geborenen berühmten Architekten Albert Kahn vorstellen soll, der die amerikanische Industriearchitektur des 20. Jahrhunderts entscheidend geprägt hat. Die Ausstellung soll an verschiedenen Orten im Hunsrück zu sehen sein.

Mit einem geringen Betrag wird sich die LAG Hunsrück auch an einem neuen Wanderweg der Stadt Kirn beteiligen. Die „Vitaltour Drei-Burgen-Blick“ soll Wanderern die landschaftlichen Reize von Hahnenbach- und Trübenbachtal mit den drei Burgen Kyrburg, Steinkallenfels und Schloss Wartenstein erschließen.

Kontakt und Urheber:
Lokale Aktionsgruppe Hunsrück
c/o Regionalrat Wirtschaft Rhein-Hunsrück e.V.
Koblenzer Straße 3
55469 Simmern

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April