Andernach – Hund nicht angemeldet: Wer jetzt handelt zahlt keine Strafe

mittelrhein-tageblatt-tiermagazin Andernach – Auch in Andernach gibt es Hundebesitzer, die ihren Vierbeiner nicht bei der Stadtverwaltung angemeldet haben. Wer erwischt wird, muss mit empfindlichen Strafen rechnen. Im Einzelfall können bis zu 700 Euro fällig werden. Wer allerdings seinen Hund bis Ostern 2017, genauer gesagt, bis Gründonnerstag, 13. April 2017, anmeldet, muss keine Strafe zahlen. Die Stadtverwaltung will mit dieser Regelung einen Anreiz schaffen, dass Hunde auch angemeldet werden.

In diesem Zusammenhang erinnert die Verwaltung alle Hundebesitzer daran, dass die Vierbeiner innerhalb der bebauten Ortslage an der Leine zu führen sind. Zur bebauten Ortslage gehören auch Grünflächen, Parkanlagen wie beispielsweise die Rheinanlagen, und auch Grünzüge wie beispielsweise die Mayener Hohl. Wer seinen Hund trotzdem frei laufen lässt, der muss ein Verwarnungsgeld in Höhe von derzeit 20 Euro zahlen.

***
Text: Christoph Maurer
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stadtverwaltung Andernach

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com