Offenburg – Kita-Kinder jetzt anmelden

pm_13_kita-kinder-jetzt-anmelden_grasser

Berät die Eltern neutral: Christina Grasser vom I-Punkt im Salzhaus – Foto: Siefke

Offenburg – Kita-Kinder: Wer sein Neugeborenes ab Sommer 2017 in einer Kindertagesstätte betreut wissen möchte, sollte sich heute bereits um die Anmeldung kümmern. „Wir brauchen verlässliche Zahlen bis zum 20. Februar 2017“, erklärt Christina Grasser von der städtischen Beratungsstelle I-Punkt.

Die lange Vorlaufzeit erklärt sich dadurch, dass ab Februar 2017 bereits das ganze Kindergartenjahr bis 31. August 2018 geplant wird. Seit dem 1. August 2013 haben Kinder ab Vollendung des ersten Lebensjahres bis zum dritten Lebensjahr einen Rechtsanspruch auf frühkindliche Förderung in einer Tageseinrichtung oder in der Kindertagespflege.

Die Stadt reagiert auf den Bedarf der Familien – ihnen kommt die lange Vorlaufzeit, durch die Planungssicherheit erreicht wird, letztlich zugute. Alle Einrichtungen – auch die in nichtstädtischer Trägerschaft – gehen diesen Weg. Bislang haben 25 der insgesamt 34 Kitas in Offenburg Kinder ab einem Jahr aufgenommen. Ab Januar 2018 kommen mit dem Stadtteil- und Familienzentrum Innenstadt sowie dem Haus der kleinen Freunde zwei weitere dazu.

Auch durch die Erweiterung im Stadtteil- und Familienzentrum Albersbösch stehen dann insgesamt 80 zusätzliche Plätze für die ganz Kleinen zur Verfügung, die sukzessive belegt werden: „Wir legen großen Wert auf eine Eingewöhnungszeit“, so Grasser. Die Leiterin des I-Punkts im Salzhaus (Raum 210) betont: „Zur Verfügung stehen Plätze in Kitas im Stadtgebiet, dazu gehören auch die Ortsteile, und in der Kindertagespflege.“ Der Platz direkt vor der Haustür könne es allerdings nicht immer sein.

Die Betreuung in der Kindertagespflege erfolgt durch qualifizierte Tagesmütter. Wer an diesem Angebot interessiert ist, wendet sich an den Verein im Art-Forum in der Okenstraße 73, Telefon 07 81/94 84 731, E-Mail: ta*********************@******ne.de.

Anmelden können sich die Eltern direkt in der Kita, für die sie sich entschieden haben. „Darauf lege ich Wert“, betont Grasser: „Ich möchte, dass die Eltern gleich Kontakte knüpfen.“
Die Beratung findet im I-Punkt statt, die Anmeldung erfolgt in der Kita. Es müsse für die Eltern stimmen: „Ich kann und will keine Einrichtung zuweisen.“

Im Bürgerbüro am Fischmarkt ist die Broschüre „Tagesbetreuung für Kinder“ erhältlich. Darin sind die unterschiedlichen Betreuungsangebote zusammengefasst.

***
Text: Stadt Offenburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com