Traditionell wird der Holocaust- Gedenktag in Trier am 27. Januar mit einer Ausstellung begangen. Hieran wirken neben der katholischen und evangelischen Hochschulgemeinde und der AG Frieden auch die VHS mit. Die Ausstellungen werden im Wechsel am Domfreihof und an der Uni gezeigt und von einem Rahmenprogramm begleitet. Mitte Februar wandert die Ausstellung an die Universität Trier, wo sie am 15. um 18 Uhr von Dr. Thomas Grotum eröffnet wird.
Rahmenprogramm (Auswahl):
19. Januar, 18 Uhr: „Der Wahrheit auf der Spur – Mein Großonkel war bei der Gestapo“, Vortrag von Katrin Raabe, VHS Domfreihof
27. Januar, 16.30 Uhr: Rundgang gegen das Vergessen zum Gedenktag für Naziopfer, Treffpunkt im Karl-Marx-Haus
***
Text: Presseamt Trier