Trier – Wirtschaft: 1700 Trierer Unternehmer werden befragt

Nachrichten-aus-der-Moselstadt-TrierTrier – (pe) Um die Potenziale der Stadt Trier als Wirtschaftsstandort noch genauer erfassen zu können, befragt das Amt für Stadtentwicklung und Statistik nach 2008 und 2012 erneut mehr als 1700 heimische Unternehmen.

Um die Wirtschaft als bedeutenden Standortfaktor weiter zu stärken und zu profilieren, ist der Stadt die Einschätzung der Unternehmen zur eigenen Lage, aber auch zu aktuellen und zukünftigen Themen, wie Fachkräftemangel oder Digitalisierung, sehr wichtig. Außerdem erfordert eine vorsorgende Standortentwicklung einen guten Kenntnisstand der Entwicklungsplanungen der Unternehmen.

Die Ergebnisse der Befragung sollen dazu beitragen, die Handlungsfelder und Projekte zu ermitteln, in denen die Stadt vordringlich ansetzen sollte, um die Attraktivität des einzelnen Standorts für die Firmen weiter zu stärken. Um die Unternehmen gezielt unterstützen zu können, sind fundierte Informationen über einzelne Betriebe unerlässlich. Die Unternehmen haben den vierseitigen Fragebogen bereits erhalten, der bis Mitte April ausgefüllt und mit dem adressierten Rückumschlag an die Stadtverwaltung zurückgeschickt werden sollte. Die Daten der einzelnen Betriebe werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

Bei der Bewertung der Ergebnisse der Umfrage arbeitet das das Amt für Stadtentwicklung und Statistik mit der städtischen Wirtschaftsförderung zusammen. Oberbürgermeister Wolfram Leibe und das Amt für Stadtentwicklung und Statistik hoffen auf eine hohe Beteiligung bei der Umfrage und bedanken sich schon für die Unterstützung der Unternehmen.

***
Presseamt Trier

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April