Tübingen – Ein Gesamtkonzept für Waldhäuser-Ost: Auftaktveranstaltung am 24. Januar

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - TübingenTübingen (BW) Für die Entwicklung des Stadtteils Waldhäuser-Ost (WHO) bekommt Tübingen zwei Millionen Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“. Im nächsten Schritt erarbeitet die Stadtverwaltung ein städtebauliches Gesamtkonzept, das beschreibt, wie sich WHO in den nächsten 15 bis 20 Jahren entwickeln soll. Der Schwerpunkt liegt auf den Themen Freiraum, Mobilität, bauliche Entwicklung und Klimaschutz. Zur Auftaktveranstaltung sind alle Interessierten herzlich eingeladen

am Freitag, 24. Januar 2020, 18 Uhr,

in der Grundschule WHO/Winkelwiese, Weißdornweg 22.

Baubürgermeister Cord Soehlke, Sozialbürgermeisterin Dr. Daniela Harsch und die Projektverantwortlichen stellen das Verfahren, den Zeitplan und die Eckpunkte für das städtebauliche Gesamtkonzept vor. Dafür können mehrere Planungsbüros an einem Verfahren teilnehmen und ihre Ideen einreichen.

Bei der Veranstaltung informiert das „Team Soziale Stadt“, das den Planungsprozess begleitet, auch informiert über das Stadtteilbudget. Das sind Gelder, die Bürgerinnen und Bürger sowie Initiativen aus WHO für soziale und kulturelle Projekte beantragen können. Außerdem gibt es Informationen zu dem geplanten Begleitkreis, in den sich interessierte Bürgerinnen und Bürger einbringen können.

www.tuebingen.de/who

Universitätsstadt Tübingen
Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Schmincke
Am Markt 1
72070 Tübingen

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April