Verbraucherschutz – Produktrückruf iglo ruft vorsorglich „800g-Packung/iglo Rahm-Spinat“ zurück

produktrueckruf-iglo-ruft-vorsorglich-800g-packung-iglo-rahm-spinat-zurueck
Codierung auf der Verpackung / Bildquelle: iglo Deutschland

Hamburg – iglo Deutschland ruft vorsorglich die 800g-Packung des Produkts „iglo Rahm-Spinat“ zurück und warnt vor dem Verzehr der relevanten Charge.

Dabei handelt es sich um das Produkt mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 09.2019 und der im Folgenden genannten und abgebildeten Codierung, die auf der Verpackungsseite angegeben ist. Da es sich hier um einen sehr begrenzten Produktionszeitraum handelt, bittet das Unternehmen nicht nur den Code, sondern auch die genannte Uhrzeit zu beachten.

Codierung und Uhrzeit auf der Verpackung: L7257AJ005 / Uhrzeit 23:00-3:00

Grund für den vorsorglichen Rückruf der Charge „800g-Packung – iglo Rahm-Spinat“ ist, dass kleine schwarze Plastikteile von ca. 8 mm Länge und ca. 4 mm Breite vorkommen könnten. Diese könnten scharfe Kanten aufweisen, so dass beim Kauen oder Schlucken ein gewisses Verletzungsrisiko besteht. Die beiden Plastikteile stammen vermutlich vom Freilandanbau auf dem Feld. iglo hat sich vorsorglich dazu entschlossen, die betroffene Charge komplett zurückzurufen.

Packungen aus der Charge sind ausschließlich in die Verkaufsstellen in die Bundesländer Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Thüringen, Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden Württemberg geliefert worden.

Im Rahmen des Rückrufs wurden der Handel und die zuständigen Behörden informiert.

iglo erstattet Verbrauchern den Kaufpreis Verbraucher/-innen werden gebeten, die relevanten Produkte „800g-Packung / iglo Rahm-Spinat“ zu entsorgen. iglo erstattet den Kaufpreis für das benannte Produkt sowie ggf. für die Portokosten. Dafür bittet das Unternehmen um die Zusendung des Verpackungsabschnitts mit der aufgeführten Codierung an folgende Adresse:

iglo GmbH, Verbraucherservice „800g – iglo Rahm-Spinat“ Osterbekstr. 90c, 22083 Hamburg.

Für weitere Informationen ist der iglo Verbraucherservice unter der gebührenfreien Servicenummer 0800-100 5200 Werktags von 9:00 bis 17:00 Uhr telefonisch erreichbar.

Es sind ausschließlich Produkte mit der oben genannten Codierung betroffen. Alle anderen Produkte von iglo können bedenkenlos verzehrt werden. Eine einwandfreie Qualität der Produkte und die Sicherheit der Verbraucher stehen für iglo an erster Stelle. Um dies zu gewährleisten und unter Berücksichtigung größtmöglicher Transparenz setzt iglo nun diesen vorsorglichen Rückruf um.

Für die entstehenden Unannehmlichkeiten möchte sich das Unternehmen bei den Verbrauchern entschuldigen.

Original-Content von: iglo Deutschland, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann