Weiler – Ein angeblicher Polizeibeamter meldete sich telefonisch bei einer älteren Dame und gab vor, wegen einer Festnahme die Bargeldbestände überprüfen zu wollen.
Die Frau reagierte vorbildlich. Sie gab gegenüber dem angeblichen Polizeibeamten an, mit der für sie zuständigen Dienststelle Rücksprache zu halten, um die Richtigkeit zu überprüfen.
Der Anrufer brach daraufhin das Gespräch ab.
Es kam zu keinen weiteren Anrufen.
OTS: Polizeidirektion Bad Kreuznach
Das sollte man gelesen haben ...
Coburg - KIJUZ Wüstenahorn: Flohmarkt rund ums Kind am Samstag, den 12. Oktober
St. Wendel - Mehrere Einbrüche im Dienstgebiet der Polizeiinspektion St. Wendel
Webmasternews - DSGVO: Am 25.05.2018 stirbt das Internet, wie wir es kennen, was wird bleiben?
Idar-Oberstein - Stadtentwicklung: Winterpause in der Schopenhauer Straße
Trier - Hinweis der Straßenverkehrsbehörde: Anträge per E-Mail oder Post
Hannover - Neue Regelung der Stadtverwaltung für eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache
Trier - EILMELDUNG: Bombenfund am Mattheiser Weiher – Gelände wird abgesperrt
Pliezhausen - Mit Auto auf der K 6764 zwischen Gniebel und Altenburg überschlagen
Andernach - Neue Gruppe im Keller Juz: „Teens-Club“ trifft sich
Lörrach - Polizei zieht renitenten Zweiradfahrer aus dem Verkehr