Wiesbaden – Anhaltend großer Anklang für Mauritius-Mediathek – Nutzerzahl nähert sich Millionengrenze

Extra-Stadtportal-Wiesbaden - Wiesbaden (HE) – Anhaltend großen Anklang findet die Mauritius-Mediathek auch nach dem zweiten Jahr ihres Bestehens. „Lotta findet alles gut!“, weiß Bibliotheksleiterin Irene Friedrich-Preuß von der Schilderung einer Mutter nach dem Besuch in der Kinderbibliothek zu berichten. Als Bereicherung der Stadtkultur wird die neue Wiesbadener Bibliothekseinrichtung wahrgenommen. Stadtbibliothek, Musikbibliothek und Medienzentrum teilen sich nun schon im dritten Jahr die revitalisierten Räume der ehemaligen Mauritius-Galerie. Das architektonische Konzept ist aufgegangen: die Aufenthaltsqualität findet hohe Wertschätzung bei den Besucherinnen und Besuchern.

Eine neue Zielgruppe konnte erreicht werden: ältere Jugendliche und junge Erwachsene besuchen die Mauritius-Mediathek besonders gerne. Sie schätzen die Jugendbibliothek mit ihren bequemen Sitzsäcken, den Arbeitsplätzen für Gruppen und Einzelne, dem offenen W-LAN und dem neuen Gaming-Angebot.

Beispielhaft für die positiven Rückmeldungen an die Bibliotheksleitung steht die Erzieherin einer Kindertagesstätte, deren Gruppe sich regelmäßig freitags wünschen darf, wohin ein Ausflug sie führen soll. Auf diese Frage schreit dann seit einiger Zeit die ganze Gruppe verlässlich das Zauberwort: „In die Kinderbibliothek!“.

Das Lesecafé hat sein Angebot um Kuchen erweitert: das beliebte Schülerprojekt der Bodelschwingh-Schule macht es möglich. Das „Kaffeetrinken“ stellt seither für manche Besucher einen wesentlichen Anreiz zum Besuch des Hauses dar.

Ausweislich des Feedbacks der Besucher wird das freundliche Fachpersonal besonders geschätzt: Die „geduldige freundliche Einweisung“ wurde als sehr hilfreich beim Umgang mit der zuweilen mit Skepsis beäugten neuen Technik empfunden. Vor allem wird das Buch- und Medienangebot wird gelobt: Rund 200.000 Bücher, Noten, CDs, Hörbücher, Filme, Zeitungen und Zeitschriften und vieles mehr findet man vor Ort, ergänzt durch mehr als 90.000 Digitale Medien.

Die Statistik des positiven Feedback: Die Ausleihe der Zentralbibliothek stieg im vergangenen Jahr um 29 Prozent. Die Musikbibliothek legte 20 Prozent zu, die Ausleihe in den Bücherbussen und Stadtteilbibliotheken stieg um fünf Prozent. Insgesamt nähern sich die Stadtbibliotheken mit ihren Ausleihzahlen der Millionenmarge: 928.011 Entleihungen im Jahr 2015 meldet die Jahresstatistik, gerade ein Jahr nach Wiedereröffnung. Insgesamt wurden 115 Besuchergruppen durch das Haus geführt.

Der gute Ruf der neuen Bibliothek strahlt sogar über den Rhein: „Vom ersten Blick an verliebt in die neue Stadtbibliothek“ hat sich eine Mainzerin geäußert: „Super nutzerfreundlich, unkompliziert, prima Service“.

+++

Herausgeber / Ansprechpartner:
Pressereferat der Landeshauptstadt Wiesbaden
Schloßplatz 6
65183 Wiesbaden

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus