Deutsche Presseschau – Westfalenpost: Fürsorge tut not: Zur Situation der Hebammen

Ein Kommentar von Susanne Schlenga

Mittelrhein-Tageblatt - Die Deutsche Presseschau - Aktuell Deutsche Presseschau – Hagen (NRW) – Situation der Hebammen: Jede Mutter hat Anspruch auf den Schutz und die Fürsorge der Gemeinschaft“, heißt es in Artikel 6 des Grundgesetzes.

Ein Grundrecht, das für alle Phasen des Lebens gelten sollte. Also auch für den Moment, in dem eine Mutter ihr Kind zur Welt bringt. Fürsorge bieten dabei seit jeher Hebammen, im Geburtshaus, in der Klinik oder auch bei der Hausgeburt. Die Frage ist, wie lange noch?

Die finanziellen Belastungen durch Versicherungsprämien und eine immer aufwändigere Bürokratie machen den Beruf der Hebamme zunehmend unattraktiv. Nachwuchs lässt sich mit einer so unsicheren Perspektive nicht gewinnen.

Die Folge: Mütter können nur noch in Kliniken gebären. Gerade auf dem Land ist das oft mit weiten Wegen verbunden. Geben immer mehr Hebammen auf, haben Frauen nicht mehr die Wahl, wie und wo sie entbinden können.

Das ist die eine gravierende Folge der Entwicklung. Eine weitere ist in ihrer Wirkung nicht so unmittelbar, aber nicht weniger weitreichend: Mit den Hebammen geht auch Wissen verloren. Das, was früher von Frauen in der Familie weitergegeben wurde, kommt heute oft von der Hebamme. Sie tragen dazu bei, dass Familie von Beginn an gelingt.

Übrigens, auch die Familie steht unter dem besonderen Schutz unserer Verfassung.

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April