Presseschau – Westfalenpost: Ein Lob der gesetzlichen Rente – Zu Rentenniveau und -beiträgen

Mittelrhein-Tageblatt - Newsportal - Presseschau - Kommentar -Presseschau – Hagen (NRW) – Die gesetzliche Rente in Deutschland ist seit einigen Jahren schlecht beleumundet. Zu Unrecht. Natürlich gibt es Probleme, und zwar nicht nur kleine. Mehr Menschen als früher droht Altersarmut, trotz Arbeit, denn für viel zu viele Kleinverdiener und für Beschäftigte mit Lücken in ihrer Erwerbsbiografie reicht die Rente allein nicht aus für ein passables Leben im Alter.

Auch müssen wir uns auf Sicht Gedanken machen über die Generationengerechtigkeit: Können wir den Jungen immer höhere Beiträge zumuten oder den Alten kleinere Renten? Müssen wir noch länger als bis 67 arbeiten? Oder kann man nicht einfach den Staatszuschuss erhöhen? Und dennoch: Die Rente ist besser als ihr Ruf. Für viele Menschen ist die staatliche Altersvorsorge sogar ein gutes Geschäft, ganz sicher in Niedrigzinszeiten wie diesen. Rentenberater und die Stiftung Warentest raten aktuell über 50-Jährigen zu freiwilligen Zusatzeinzahlungen in die Rentenkasse. Lange wurde Norbert Blüms „Die Rente ist sicher“ verlacht, aber Finanzmarktturbulenzen und die Minirenditen privater Anlagen strafen die Lacher Lügen.

Reich wird niemand, der sich auf die gesetzliche Rente verlässt, aber (Total-)Verluste muss kein Rentner fürchten. Richtig ist: Die Rente profitiert derzeit ungemein von der brummenden Konjunktur und der andauernden Erholung auf dem Arbeitsmarkt. Deshalb bleibt das Rentenniveau wohl auch in den nächsten fünf Jahren stabil, erst danach wird es langsam sinken.

Rentenpolitik sollte in Jahrzehnten, nicht nur in Jahren (oder Legislaturperioden) denken, deshalb muss sie die Zeit nach 2030, 2040 in den Blick nehmen. Aber so schlecht ist die Ausgangsposition nicht, und viele Probleme sind lösbar.

Original-Content von: Westfalenpost, übermittelt durch news aktuell

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April