Amberg – Auch in diesem Jahr wartet ein vielfältiges und spannendes Ferienprogramm – Anmeldung ab 16. März

Programmheft wird in Kindergärten und Schulen verteilt.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Amberg -Amberg (BY) – Auch in diesem Jahr gibt die Kommunale Jugendarbeit ein Ferienprogrammheft heraus, das mehr als 150 Veranstaltungen umfasst.

Die Übersicht mit den in den Oster-, Pfingst-, Sommer- und Herbstferien stattfindenden Angeboten erscheint am Montag, 16. März. Amberger Vereine, Verbände und Einrichtungen bieten Kindern und Jugendlichen darin eine bunte Auswahl an Zeltlagern, Freizeiten, Ausflügen, Schnupperkursen, künstlerischen, musikalischen und sportlichen Aktivitäten.

Auch verbilligte Eintrittskarten für Minigolf und Standplätze für den Kinder- und Jugendflohmarkt am Altstadtfestsonntag können über das Ferienprogramm erworben werden. Das Programmheft wird wie üblich an allen Amberger Kindergärten und Schulen verteilt und liegt außerdem an öffentlichen Stellen wie etwa im Jugendzentrum Klärwerk, in der Stadtbibliothek sowie in der Bürger- und Tourist-Information aus.

Anmeldungen sind ebenfalls ab Montag, 16. März, möglich und können ausschließlich online unter www.ferienprogramm.amberg.de vorgenommen werden. Am Montag, 23. März, werden die Kursplätze verlost, im Anschluss daran werden die noch freien Plätze in der Eingangsreihenfolge der Anmeldungen vergeben. Kursanmeldungen sind bis zu drei Tage vor Beginn des Kurses möglich. Kostenlose Stornierungen bis zu zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn vorgenommen werden.

Die Kursgebühren werden mittels Bankeinzug entrichtet. Wichtig ist dabei, dass das dafür nötige SEPA-Mandat einmalig im Original per Post, Briefkasteneinwurf oder persönlich bei der Kommunalen Jugendarbeit, Bruno-Hofer-Straße 8, eingereicht wird. SEPA-Mandate, die in den vergangenen Jahren für das Ferienprogramm abgegeben wurden, sind auch in diesem Jahr noch gültig und müssen daher nicht noch einmal erteilt werden.

Genauere Informationen zum Anmeldeverfahren, den Anmeldebedingungen sowie den Kursen finden sich auf derselben Internetseite wie die Kursanmeldung. Bei weiteren Fragen rund um das Ferienprogramm steht die Kommunale Jugendarbeit unter Telefon 09621/101700 oder der E-Mail-Adresse Fe************@****rg.de zur Verfügung.

***

Susanne Schwab
Leiterin Kommunikation und Marketing
Stadt Amberg | Herrnstraße 1 – 3, 1. OG | 92224 Amberg

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus