Amberg – Tipps zum Umgang mit der Biotonne im Winter – Wie das Festfrieren des Biomülls in der Tonne verhindert werden kann – Abfallberatung rät

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Amberg -Amberg (BY) – An frostigen Tagen kann es hin und wieder passieren, dass Schwierigkeiten bei der Leerung der Biotonnen auftreten.

Nämlich dann, wenn die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen und die feuchten, organischen Abfälle in den Tonnen festfrieren. Bei der Abholung ist es dann möglich, dass die Biotonne nur teilweise oder gar nicht entleert werden kann.

Die städtische Abfallberatung rät deshalb, den Boden der Tonne großzügig mit zerknülltem Zeitungspapier (keine Magazine oder hochglanzbeschichtete Zeitungsbeilagen) auszulegen, bevor die Bioabfälle eingefüllt werden. Als unterste Schicht eignen sich auch Pappkartonschnitzel, Sägespäne oder Nadelbaumzweige.

Am besten ist es jedoch, die Küchenabfälle gut abtropfen zu lassen und anschließend in Papiertüten, Zeitungspapier oder Küchenkrepp einzuwickeln. Zudem sollte die Biotonne nach Möglichkeit an einem frostsicheren Platz wie etwa in der Garage oder an einer geschützten Hauswand deponiert und erst am Morgen des Abfuhrtages bis spätestens 6 Uhr bereitgestellt werden.

Sollte der Biomüll trotzdem in der Tonne festgefroren sein, kann mit einem Besenstiel oder einem Spaten vorsichtig versucht werden, das eingefrorene Material von der Tonnenwand zu lösen. Dabei ist allerdings Vorsicht geboten, damit die Tonnenwand nicht beschädigt wird.

Wenn auch das nichts hilft und die Tonne nicht geleert werden kann, dürfen Betroffene bei der darauffolgenden Abfuhr den Biomüll, der nicht mehr in die Tonne passt, daneben abstellen.

Die Bioabfälle sollten dazu in einem festen Karton gelagert werden, bei dem der Boden nicht durchweichen kann. „Plastiktüten können nicht kompostiert werden und dürfen deswegen nicht in die Biotonne“, so der Hinweis der städtischen Abfallberatung.

***

Sibylle Sandner
Kommunikation und Marketing
Stadt Amberg | Herrnstraße 1 – 3, 1. OG | 92224 Amberg

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus