Automagazin – Bridgestone Winterreifentest in Finnland: 12 AUTO BILD-Leser haben den neuen Bridgestone DriveGuard Winter getestet

0764365
DriveGuard Winter im Einsatz auf tiefverschneiter Fahrbahn – © 2016 Harald Almonat/AutoBild

Automagazin – Auf dem Testparcours im Levi Rallye Center in Kittilä (Finnland) hat Bridgestone gemeinsam mit AUTO BILD und SPORT BILD ein Fahrtraining der Extraklasse durchgeführt. 12 Leser der reichweitenstarken Fachmagazine testeten die Reifeninnovation des Jahres Bridgestone DriveGuard Winter in Extremsituationen im Regel- und Pannenbetrieb.

Der Reifen ermöglicht es Fahrern von nahezu allen Pkw mit Reifendruckkontrollsystem (RDKS) im Falle einer Reifenpanne die volle Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten und noch 80 km weit mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h weiterzufahren. Lange genug, um sicher die nächste Servicestelle zu erreichen und einen Reifenwechsel bei Kälte zu vermeiden. Rallye-Weltmeisterin Isolde Holderied und Rennfahrerin Doreen Seidel gaben den Testern im Parcours wichtige Handling-Tipps.

„Es ist ein wichtiges Unternehmensziel von Bridgestone, allen Autofahrern die Relevanz von richtiger Bereifung im Winter zu vermitteln, damit sie sicher und komfortabel ans Ziel kommen. Dabei ist es hilfreich, die Erfahrung selbst zu machen“, erklärt Christian Mathes, Pressesprecher von Bridgestone, dem weltweit führenden Unternehmen der Reifen- und Gummibranche.

Aus diesem Grund veranstaltete Bridgestone gemeinsam mit AUTO BILD und SPORT BILD, AUTO TEST, AUTO BILD Allrad und Sportscars bereits zum achten Mal einen exklusiven Winterreifentest für Autofreunde in Finnland. Hierbei wurden insbesondere die Sicherheitsvorteile des DriveGuard getestet, aber auch die Unterschiede zwischen Sommer- und Winterreifen erfahren. Das prägnanteste Ergebnis einer Testerin: Bei Sommerreifen war der Bremsweg im Vergleich zum Winterreifen selbst bei geringer Geschwindigkeit um 10 Meter länger.

„Das Levi Driving Center ist hierfür genau der richtige Ort. Wir freuen uns, gemeinsam mit etablierten Fachmedien, der Rallye-Weltmeisterin Isolde Holderied sowie der Rennfahrerin Doreen Seidel unsere Innovation DriveGuard Winter bei extremsten Witterungsbedingungen durch Leser der AUTO BILD zu testen. Alle Dynamik-Übungen erfolgten selbstverständlich im platten Zustand, um den Sicherheitsvorteil selber zu erfahren“, sagt Christan Mathes.

Denn anders als vergleichbare Systeme macht die DriveGuard Technologie sogar im Falle eines Schadens in der Seitenwand die Weiterfahrt noch 80 km mit einer Geschwindigkeit von bis zu 80 km/h möglich, sorgt für Fahrstabilität bei plötzlichem Luftverlust und kann Beschädigungen mit einer Größe von mehr als sechs Millimetern trotzen. DriveGuard Winter leitet Wasser und Matsch schnell aus der Kontaktfläche ab und bietet so zusätzlich eine außergewöhnliche Nasshaftung (EU-Reifenlabel B). Im Lexus RC 200t, Toyota RAV4 Hybrid 4×4 und Toyota Auris Hybrid erlebten die Teilnehmer wie der neue DriveGuard Winter den Bedingungen gewachsen ist.

Heiße Drifts in Finnland

Auf dem Testparcours im Levi Rallye Center testeten die Teilnehmer den DriveGuard Winter im Regel- und Pannenbetrieb im Slalom sowie beim Beschleunigen und Bremsen. Beim Driften gab Rennfahrerin Doreen Seidel wichtige Tipps zum Umgang mit Bremse, Gas und Steuer, danach prüften die Teilnehmer den DriveGuard Winter bei Temperaturen von -30 Grad im Handling sowie bei Ausweichübungen. Die Fahrt mit Rallye-Weltmeisterin Isolde Holderied im Renntaxi, eine finnische Skidoo-Tour und Hundeschlittenfahrt durch die Winterlandschaft in Lappland sowie der traditionelle finnische Saunagang mit anschließendem Lagerfeuer und Flammlachs sorgten für weitere Highlights der Veranstaltung.

Je nach Reifengröße geht es ab 50,00 € bereits auf die Felge. Schauen Sie hier ob der passende Reifen dabei ist!

***

Text: Bridgestone Deutschland GmbH
Justus-von-Liebig-Straße 1
D-61352 Bad Homburg

(lifePR)

Das könnte Sie auch interessieren ...

Brandanschlagsserie in Krefeld: Der Fall des 38-jährigen Iraners Hassan A. N. und die Fragen an das System

Tödliche Messerattacke Krefeld - Mutmaßlicher abgelehnter afghanischer Flüchtling ersticht Filialleiterin Magda S.

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge