Ziel und Weg des Projektes ist es, Gesundheitsprävention bedarfs- und lebensweltorientiert unter Beteiligung von Bürgern, Vereinen und Institutionen zu planen und nachhaltig umzusetzen. „Deshalb werden in den beteiligten Gemeinden Gesundheitszirkel eingerichtet, zu denen interessierte und engagierte Bürger, Vertreter aus Politik, Vereinen, Gesundheitseinrichtungen und Wohlfahrtsverbänden zusammen kommen. Geplant ist, die Gesundheitsangebote in einer Gemeinde zu erheben, einen auf die Bedürfnisse vor Ort zugeschnittenen Aktionsplan zu entwickeln und gesundheitsfördernde Angebote umzusetzen“, erklärt die bei der Carithek Bamberg eigens für das zweijährige Projekt eingestellte Koordinatorin Marion Hartmann. Unter der Überschrift Gesundheit und Prävention können Themen wie gesundes Lebensumfeld, Wohnsituation, Demenz, Barrierefreiheit, Bewegung, psychische Gesundheit, Ernährung, Kindergesundheit und medizinische Versorgung bearbeitet werden.
Für das Projekt „Gesunde Kommune“ konnten sich im Sommer 2016 alle Gemeinden des Landkreises bewerben. Interesse gezeigt haben Breitengüßbach, Gundelsheim, Königsfeld und Stegaurach. In diesen Gemeinden wird das Projekt in Kürze den Gemeinderäten vorgestellt; Voraussetzung für die Teilnahme ist die durch Gemeinderatsbeschluss bekräftigte Bereitschaft der Gemeinde, sich für das Projekt zu engagieren.
■ ■ ■
Text: Landratsamt Bamberg