Berlin – Wir unterstützen die Berliner Games-Branche: Blue Byte GmbH erhält 1,58 Mio. Euro

Nachrichten-aus-der-Stadt-Berlin-Aktuell-Berlin – Wirtschaftssenatorin und Bürgermeisterin Ramona Pop überreicht dem Unternehmen Blue Byte GmbH, einem Hersteller und Publisher hochwertiger Computer- und Videospiele, einen Förderbescheid über 1,58 Mio. Euro. Mit der Förderung schaffen wir neue Arbeitsplätzen, stärken die Games-Branche und somit den Wirtschaftsstandort Berlin.

Senatorin Ramona Pop: “Berlin ist weltweit ein Magnet für kreative Köpfe und Unternehmen. Ich freue mich, mit Blue Byte eines der renommiertesten Unternehmen der Computer- und Videospiel-Branche am Standort Berlin begrüßen zu dürfen. Blue Byte GmbH bringt das Know-how und die Erfahrung aufwendiger Großproduktionen nach Berlin und stärkt dadurch das Profil der Hauptstadt als führendem europäischem Entwicklungsstandort für interaktive Unterhaltung.

Berlin ist es gelungen, sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der Top-Standorte der Branche zu entwickeln. Wir bieten der Game-Szene sehr gute Rahmenbedingungen, daher ist Berlin in den letzten Jahren als europäischer Standort für international agierende Unternehmen immer attraktiver geworden.”

Blue Byte gelang 1993 mit der Veröffentlichung des Aufbauspiels „Die Siedler“ der kommerzielle Durchbruch – zugleich der Auftakt einer beliebten und familienfreundlichen Spielreihe, die das Unternehmen bis heute fortsetzt und erfolgreich weltweit vermarktet. Seit 2001 als erstes deutsches Entwicklungsstudio Teil des internationalen Ubisoft-Konzerns positionierte sich Blue Byte in den Folgejahren als erste Adresse im wachsenden Markt der PC-Strategiespiele, baute den Erfolg der Siedler-Marke weiter aus und übernahm 2007 zudem die Produktion der historisch inspirierten PC-Städtebausimulation ANNO. In Kooperation mit Schwesterunternehmen entwickelt es aktuell bekannte Ubisoft-Marken wie Rainbow Six oder For Honor weiter, die Spielerinnen und Spieler in aller Welt begeistern.

Blue Byte hat sich zur Errichtung einer weiteren Betriebsstätte in Berlin als sog. Hauptstadtstudio entschlossen, in welchem 150 neue hochwertige Arbeitsplätze geschaffen werden. Hier sollen die Ubisoft-Erfolgsmarken weiterentwickelt und inhaltlich mitgestaltet werden.

Die Fördermittel der Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe stammen aus der Gemeinschaftsaufgabe “Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur” (GRW), dem wichtigsten Förderprogramm für Unternehmen in der Hauptstadt. Mit diesem Programm unterstützt die Wirtschaftsverwaltung Investitionen von Neuansiedlungen sowie dem Ausbau bestehender Standorte und somit direkt die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen. Allein für das Jahr 2018 stehen dafür rund 130 Mio. Euro zur Verfügung.

***
Presseamt Berlin

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen