Bonn – Soziale Stadt Tannenbusch: Jugendhaus Brücke erhält neue Außenanlage

Nachrichten aus Bonn am Rhein-Aktuell-Bonn (NRW) – Am Jugendhaus Brücke in Tannenbusch sind die Arbeiten für die Sanierung der Außenanlagen gestartet. Das Amt für Stadtgrün lässt die Fläche an der beliebten Jugendeinrichtung bis zu den Sommerferien aufwerten und neugestalten. Dabei handelt es sich um einen weiteren wichtigen Baustein des Förderprogramms Soziale Stadt Neu-Tannenbusch.

Das Jugendhaus Brücke spielt in Tannenbusch als öffentliche Einrichtung für viele junge Menschen eine wichtige Rolle. Täglich besuchen rund 200 Kinder und Jugendliche das Haus. Im eng besiedelten Tannenbusch mit einem großen Anteil an Geschosswohnungsbau ersetzt der Außenbereich für viele Kinder den Hausgarten. Die Anlage ist jedoch in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Anforderungen an ein Jugendzentrum. Den Beschluss für die dringend erforderliche Sanierung fasste die Bezirksvertretung Bonn im Juli des vergangenen Jahres.

Bolzplatz, Trampolin und Hängematten laden zum Toben und Entspannen ein

Der Neugestaltung liegt ein Beteiligungsverfahren zugrunde, in dem viele Kinder und Jugendliche ihre Ideen, Vorstellungen und Wünsche eingebracht haben. Die wesentlichen Konturen der Aufenthaltsflächen sollen erhalten bleiben. Ergänzt werden die Außenanlagen durch einen Bolz- und Basketballplatz sowie eine kleine offene Fläche mit Hängematten. Eine der drei vorhandenen Teilflächen erhält einen Kunststoffbelag mit einem Trampolin und einen kleinen Bereich mit einem Wasserspiel. Die vorhandene Pergola am Grillplatz wird erneuert. Sitzelemente sollen das Angebot vervollständigen.

Vor den Sommerferien soll die Anlage fertig sein, so dass diese in der warmen Jahreszeit direkt zum Toben, Planschen und Spielen genutzt werden kann. Die Kosten für die Sanierungsarbeiten betragen rund 265.000 Euro.

Hintergrund: Soziale Stadt Tannenbusch

Abgeschlossen ist der Entwicklungsprozess für Tannenbusch auch mit dieser Neugestaltung noch nicht. Weitere Projekte zur Verbesserung der Lebenssituation im Quartier sind in den nächsten Jahren geplant.

In den Vorjahren wurden insbesondere in zentraler Lage zahlreiche bauliche Maßnahmen umgesetzt. Alle öffentlichen Spielplätze wurden saniert. Die Riesengebirgsstraße wurde umgestaltet und mit bespielbaren Elementen versehen. Als Leuchtturmprojekt wurde die Spiel- und Sportfläche auf dem KBE-Dreieck neu gestaltet und das dortige Spielhaus durch einen Neubau ersetzt. Neben Baumaßnahmen im öffentlichen Raum erfolgten auch umfangreiche private Investitionen. Abgerissen und neu errichtet wurden unter anderem ein Studentenwohnheim und das Einkaufszentrum an der Oppelner Straße. Eine abwechslungsreiche neue Wohnbebauung auf dem Gelände des ehemaligen Möbel-Boss-Hauses entsteht im nächsten Jahr.

***
Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Presseamt, Stadthaus, Berliner Platz 2, 53111 Bonn

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen