Braubach am Rhein – CDUler im Gespräch mit Innenexperte Wolfgang Bosbach

2017-09-11-19-48-46-955.2

CDU-Ortsvorsitzender Markus Fischer (links) und der Karthäuser CDU-Chef Leo Biewer (rechts) beim Treffen mit dem CDU-Innenexperten Wolfgang Bosbach (Mitte). Foto: Christoph Hamacher

Braubach am Rhein – Wolfgang Bosbach ist der heimliche Star deutscher Fernsehtalkshows. Jetzt machte der CDU-Innenexperte am Mittelrhein Station. Hier trafen ihn auch der Vorsitzende der CDU Karthause, Leo Biewer, und Braubachs CDU Ortsvorsitzender Markus Fischer.

Erster Halt der regionale Fernsehsender TV Mittelrhein: In der Talkshow „Opitz und der Fuchs“ stand Bosbach Rede und Antwort. Ob Renten- und Sozialpolitik, Arbeitsmarktpolitik oder innere Sicherheit, Wolfgang Bosbach hat zu allen Themen eine dezidierte Position. Vor allem die Innenpolitik liegt ihm am Herzen: „Es gibt in Deutschland eine Leitkultur, und danach haben sich alle zu richten, wenn 80 Millionen Menschen in der Bundesrepublik in Frieden miteinander leben wollen“, stellte Bosbach eindeutig klar.

„Auch in unserer Stadt leben heute Menschen aus vielen Nationen. Menschen anderer Religion, Nationalität oder Hautfarbe sind unsere Arbeitskollegen, Nachbarn oder Sportkameraden. Dass das Zusammenleben funktioniert, hat auch etwas damit zu tun, dass sich alle an die Regeln halten und unsere Kultur akzeptieren“, bestärkte Braubachs CDU-Ortsvorsitzender Markus Fischer die Position des CDU-Innenpolitikers.

Bei Bosbachs zweitem Termin an diesem Tag, der Podiumsdiskussion im Koblenzer Forum Confluentes machte er deutlich, was heute getan werden muss, damit Deutschland auch künftig wirtschaftlich stark bleibt. Für Wolfgang Bosbach steht fest: Im digitalen Zeitalter ist Bildung das Wichtigste: „Wer nichts im Boden hat, muss was in der Birne haben.“ Nur mit einer starken konkurrenzfähigen Wirtschaft könne man auch die entsprechenden Sozialleistungen finanzieren.

„Wolfgang Bosbach hat damit sehr eindrücklich deutlich gemacht, was getan werden muss, damit es Deutschland und damit auch uns in der Region auch in Zukunft wirtschaftlich gut geht“, sagte Leo Biewer am Ende des Gesprächs. „Mit ihm verlässt ein streitbarer Politiker den Bundestag. Kein Querdenker, sondern ein echter Vordenker. Ein Mann der Klartext redet. Seine Stimme wird im politischen Diskurs fehlen“, ergänzte Markus Fischer.

_____________________________
Urheber: Markus Fischer
CDU Braubach
Ortsvorsitzender
Neugasse 1
56338 Braubach

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer