Präsident Hilgers: Kinder brauchen Ansprechpartner für ihre Nöte
Laut Jahresbericht nahm das Kinder- und Jugendtelefon der „Nummer gegen Kummer“ 2015 genau 494.525 Anrufe entgegen. Am häufigsten ging es dabei um Gesundheit, Sexualität, Liebe, Probleme in der Familie und die Schule.
Nach Angaben des Bundeskriminalamtes ist die Zahl der vermissten Kinder bis 14 Jahre in Deutschland seit Jahren relativ stabil. 2013 wurden 6200 Kinder vermisst, 2014 waren es mit 7177 Kindern etwas mehr, 2015 sank die Zahl wieder auf 6297. Kinderschutzpräsident Hilgers warnte aber: „Da es in Deutschland wegen der demografischen Entwicklung immer weniger Kinder gibt und die Zahlen hoch bleiben, bedeutet das eine relative Steigerung.“ Fast alle Fälle (laut Statistik 98 bis 100 Prozent) können aufgeklärt werden, weil die ausgerissenen Kinder meist in die Familie zurückkehren. Bei wenigen Fällen handelt es sich um Kindesentziehung im Streit um das Sorgerecht oder auch Straftaten.