Derzeit soll der WDR nach Informationen der Redaktion intern juristisch prüfen, ob die in Rede stehende Erhöhung der Gagen einer Zustimmung des WDR-Rundfunkrats bedarf. Das wäre ab einer Summe von zwei Millionen Euro der Fall. Nun gehe es um die Frage, ob Liefers und Prahl zusammen oder getrennt bewertet werden. Nur bei gemeinsamer Betrachtung würde die Honorarsumme die Zwei-Millionen-Marke erreichen. Ein entsprechendes Rechtsgutachten soll noch ausstehen. Die beiden Schauspieler äußerten sich auf Anfrage nicht zu dem Vorgang. Der WDR erklärte mit Hinweis auf Vertraulichkeit, dass man „weder zu laufenden Verträgen noch Vertragsverhandlungen, noch Vertragskonditionen“ Auskunft geben dürfe.
Prahl und Liefers bilden das erfolgreichste deutsche „Tatort“-Duo. Ihre Folge „Schwanensee“ (2015) war mit 13,63 Millionen Zuschauern die quotenstärkste „Tatort“-Erstausstrahlung seit fast 25 Jahren. Seit 2002 ermitteln sie für den WDR in Münster. Am vergangenen Sonntag waren sie in ihrem 30. Fall zu sehen.
OTS: Rheinische Post