Dresden – Ein zweites Leben für Fahrräder und Unterhaltungselektronik

Tag der offenen Tür in der Fahrradwerkstatt der Lebenshilfe am 18. November.

Deutsches Tageblatt - Stadt-News - Dresden -Dresden (SN) – Am Sonnabend, 18. November, laden die Lebenshilfe Dresden und das Amt für Stadtgrün und Abfallwirtschaft zum Tag der offenen Tür in die Fahrradwerkstatt der Lebenshilfe auf der Löbtauer Straße 15 ein. Mit ihrem Gemeinschaftsprojekt „Re-Start. Gib Dingen ein zweites Leben“ anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung zeigen sie, wie die Wiederverwendung von Gebrauchtwaren funktioniert.

Von 10 bis 14 Uhr können die Besucher Fahrräder und Fahrradteile (keine Kinderfahrräder) spenden, die Wege der Instandsetzung anschauen und wiederhergestellte Räder preiswert erwerben. Außerdem bietet die Lebenshilfe aufbereitete aktuelle Unterhaltungselektronik, wie Fernseher oder Hi-Fi-Anlagen, aus ihrem Gebrauchtwarenladen „Zweiter Frühling“ zu kleinen Preisen an. Bei Mobiltelefonen ist hingegen eine Reparatur oft nicht mehr möglich. Weil sie aber wertvolle und seltene Metalle enthalten, sollten sie recycelt werden.

Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Lebenshilfe können die Besucher alte Handys zerlegen.

***
Urheber: Stadt Dresden

Das könnte Sie auch interessieren ...

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann