Gesundheit – Nicht-invasive pränatale Diagnostik: amedes bringt neuen Pränataltest fetalis® auf den Markt

nicht-invasive-praenatale-diagnostik-amedes-bringt-neuen-praenataltest-fetalis-auf-den-markt
fetalis® Abnahme Set – Quellenangabe: „obs/amedes Holding GmbH/Stefan Klein“

Gesundheitsmagazin – Hamburg – Die Laborgruppe amedes bringt mit fetalis® einen neuen nicht-invasiven pränatalen Screening-Test (NIPT) auf den Markt. Der Test, der heute erstmals in Hamburg der Fachöffentlichkeit vorgestellt wurde, analysiert im mütterlichen Blut die DNA der fetalen Plazenta und ermöglicht mit einer sehr hohen Genauigkeit Aussagen zum Risiko chromosomaler Störungen am Fetus.

Er erfasst dabei das Risiko für die Trisomien 21, 18 und 13 sowie die Monosomie X, welches die am häufigsten vorkommenden Chromosomenanomalien sind. fetalis® ist eine Weiterentwicklung bestehender NIPT, basierend auf der Drei-Länder-Empfehlung aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Diese gibt detaillierte Empfehlungen für den Einsatz von NIPT in der klinischen Praxis und für die Analyse zellfreier DNA (cfDNA) im mütterlichen Blut zum Screening auf fetale Chromosomenstörungen.

Als nicht-invasiver Bluttest ist fetalis® einfach und schnell durchführbar. „Wir freuen uns, mit fetalis® einen technologisch hochentwickelten NIPT zur Verfügung stellen zu können“, sagt Prof. Dr. med. Christoph Keck, Ärztlicher Leiter und Marketingverantwortlicher der amedes Gruppe heute in Hamburg. „Bei Frauen, die aufgrund ihres Alters, ihrer Familiengeschichte oder anderer Testergebnisse ein erhöhtes Risiko für Chromosomenanomalien vorweisen, empfehlen auch die Fachgesellschaften einen NIPT ab der Schwangerschaftswoche 10+0 – dies natürlich als Ergänzung zu einer qualifizierten Ultraschalluntersuchung.“

gartentipp01
 

Prof. Dr. Bernd Eiben, Fachhumangenetiker der amedes, der den Test mitentwickelt hat, ist überzeugt: „fetalis® liefert mehr Informationen zum Risiko für fetale Chromosomenstörungen als das Ersttrimester-Screening mit biochemischen oder NT-Untersuchungen.“ So liege etwa die Detektionsrate von fetalis für Trisomie 21 bei 99% – und damit weit über den Nachweisraten anderer Ultraschall- und Biochemie-basierten Screening-Methoden im ersten Trimenon.

Seit dem 1. September 2016 steht der Test serienmäßig für gynäkologische Praxen bundesweit zur Verfügung. Der Einführungspreis beträgt 249,00 Euro. Die Bearbeitung wie auch Befundung der Tests findet in den genetischen Laboren der amedes Gruppe in Hannover und Essen statt.

OTS: amedes Holding GmbH

 

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com