Hamburg – CHINA TIME: Auf der Suche nach den richtigen Orten

Ausstellung im Hamburger Rathaus.

Mittelrhein-Tageblatt - News aus Hamburg - Events -Hamburg – Der Künstler und Sprachdozent an der Universität Hamburg NI Shaofeng porträtiert mit einem chinesischen Künstlerkollektiv die Entwicklung der Stadt Qingdao.

Die Ausstellung „Qingdao: Neue Acht Szenerien einer Stadt“ in der Rathausdiele bildet den Findungs- und Schaffensprozess der vier Künstler ab und trägt daher den Titel „Auf der Suche nach den richtigen Orten“. Jeweils unterschiedliche Aspekte des Kunstprojektes sind auch in der Handelskammer und der Zentralbibliothek am Hühnerposten zu sehen.

Der Schwerpunkt der Ausstellung in der Rathausdiele sind die Vorarbeiten des Projekts „Qingdao: Neue Acht Szenerien einer Stadt“. So wird beispielsweise der Auswahlprozess für die Orte der künstlerischen Auseinandersetzung dokumentiert: Mithilfe einer daoistischen Zeremonie wurden Orte in Qingdao ausgewählt, die fotografiert die Grundlage für die Interpretationen der Künstlerinnen und Künstler bildeten. In der Ausstellung sind diese Fotografien sowie Dokumentationen der Arbeitsprozesse auf dem Weg zum Kunstobjekt und ausgewählte Ergebnisse zu sehen.

Die Ausstellung ist bis zum 11. September 2018 täglich in der Eingangshalle des Hamburger Rathauses zu sehen. Die Öffnungszeiten sind: Montag bis Freitag von 7-19 Uhr, Samstag 10-17 Uhr, Sonntag 10-16 Uhr. Die Rathausdiele ist an Feiertagen und bei besonderen Ereignissen geschlossen. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltungsreihe CHINA TIME Hamburg ist eine Initiative des Hamburger Senats, mit der die Hansestadt seit 2006 ihre China-Kompetenz alle zwei Jahre einem breiten Publikum präsentiert. CHINA TIME Hamburg ist, auf Umfang und Beteiligung bezogen, die größte Veranstaltungsreihe mit China-Bezug in Europa. Zahlreiche regionale und überregionale Institutionen, Unternehmen, Stiftungen, Initiativen, Vereine und Verbände beteiligen sich mit Konzerten, Vorträgen, Ausstellungen, Diskussionen, Workshops, Filmen, (kulinarischen) Rundgängen und Lesungen. Mehr Informationen und Hintergrundartikel finden Sie unter chinatime.hamburg.de und auf dem Blog zur CHINA TIME 2018: chinatime-hh.de. Das gesamte Programm finden Sie im Programmheft und unter chinatime.hamburg.de/programm/.

***

Pressestelle des Senats – Stadt Hamburg

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer