Koblenz – Deutschland Tour wirft ihre Schatten voraus: Sternfahrt, Mini Tour und Ride Tour geplant

Nachrichten-aus-Koblenz-RLP-Koblenz – Nach nun mehr als 10 Jahren ist die Deutschland Tour zurück. Ein einzigartiges Radsportevent; ein mehrtägiges Profi-Etappenradrennen mit Start in Koblenz am Donnerstag, 23.08.2018, am Kaiser-Wilhelm Denkmal. Ziel der Veranstaltung ist es, den Radsport in Deutschland nachhaltig zu fördern und seinen Talenten eine Bühne zu bieten.

Aus diesem Grund begrüßt der Veranstalter, die Gesellschaft zur Förderung des Radsports mbH, die Teilnahme der Jüngsten zwischen 5 und 12 Jahren und bietet hier speziell für den Nachwuchs eine Mini Tour an. Ein Rundkurs vor großer Kulisse – im Bereich des Starts des Profirennens rund um das Kaiser-Wilhelm Denkmal am Deutschen Eck. Dabei sein ist alles!

Die Mini Tour wird am Mittwoch, 22.08.2018, zwischen 16:00 und 18:00 Uhr, vor Beginn der Teampräsentation der Profis (von 18 bis 20 Uhr auf der Spitze des Deutschen Ecks) ausgetragen.
Die Mini Tour erobert die Welt auf 2 Rädern und soll alle Kinder und Jugendliche nicht nur für das Radfahren begeistern, sondern auch zu mehr Sport und Bewegung im Alltag motivieren.
Teilnahme und Registrierung sind kostenlos und erfolgen über die Homepage des Veranstalters. Weitere Infos unter www.deutschland-tour.com/de/mini-tour.html.

Die Stadt Koblenz würde sich über eine rege Teilnahme der Schülerinnen und Schüler an der Mini Tour – der Deutschland Tour der Minis – in Begleitung ihrer Familien sehr freuen. So fühlen sich die Jüngsten von heute wie die Profis von morgen.

Darüber hinaus findet eine Ride Tour statt. Die Ride Tour startet am Donnerstag, 23.08.2018 gegen 11:25 Uhr am Kaiser-Wilhelm Denkmal auf der neutralisierten Strecke des Profirennens auf einer Länge von ca. 6,5 km durch die Stadt. Dabei ist egal, auf welchem Fahrrad und mit welchem Anspruch; hier ist das Miteinander gefragt. Es soll deutlich werden, wie angenehm Radfahren in der Stadt sein kann und wird gleichzeitig zu einer Demonstration für bessere Verkehrsbedingungen in der Stadt.

Während dieser Zeit ist die Strecke für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Eine Begleitung der Ride Tour durch die Polizei ist sichergestellt.

Das Konzept der Ride Tour richtet sich an alle Besucher und Zuschauer – hier auch an alle radsportbegeisterten Schülerinnen und Schülern – welche an diesem Tag dabei sein dürfen, um zu demonstrieren, wie radsportbegeistert sich Koblenz darstellt.

Eine Anmeldung für die Ride Tour ist nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos.

Bereits am Sonntag, 05. August 2018, wird eine Sternfahrt von Koblenz nach Daun für Radsportinteressierte statt. Die Planungen hierfür sind momentan im vollen Gange.

***
Stadt Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April

Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg: Fragen nach Verhältnismäßigkeit und Rassismus-Vorwürfen