Koblenz – „Ich muss hier aber durch…!“ – Richtiges Verhalten bei Sperrungen

Nachrichten-aus-Koblenz-RLP-Koblenz – Immer wieder kommt es auf den Straßen in und um Koblenz zu Verkehrsunfällen, weshalb Straßen gesperrt werden müssen. So auch am gestrigen Samstag, 28.07.2018.

Wegen eines Verkehrsunfalls mit mehreren Verletzten in der Römerstraße war die B9 in Richtung KO-Stolzenfels/Boppard an der Abzweigung Südbrücke gesperrt. Hierbei fiel den vor Ort eingesetzten Beamten auf, dass trotz aufgestellter Warnbaken, Streifenwagen mit eingeschaltetem Blaulicht und optischer Weisung an die Verkehrsteilnehmer, nach rechts über die Südbrücke weiter zu fahren, eine Vielzahl von Autofahrern Schwierigkeiten hatten, diesen klaren und eindeutigen Weisungen Folge zu leisten.

Einige Verkehrsteilnehmer hielten ihr Fahrzeug mitten auf der B9 an (auf welcher Geschwindigkeiten von ca. 100 km/h gefahren werden) und wollten das Gespräch mit den absichernden Beamten suchen und diese nach dem Weg fragen. Folgeunfälle durch dieses Verhalten konnten nur durch das schnelle und vehemente Eingreifen der eingesetzten Beamten verhindert werden.

Ein 71-jähriger Koblenzer tat sich besonders hervor. Er fuhr am Streifenwagen vorbei und zwischen den Warnbaken hindurch. Er war im Begriff, durch die Unfallstelle zu fahren, wo gerade Notarzt und Rettungsdienst die Verletzten versorgten. Er konnte nach wenigen Metern aber durch die Beamten angehalten und kontrolliert werden.

Dieses besonders gefährliche und rücksichtslose Verhalten des Koblenzers brachte ihm ein Bußgeldverfahren ein. Weiterhin wurde in aller Deutlichkeit ein verkehrserzieherisches Gespräch mit ihm geführt. Sein Kommentar: „Ich muss aber zum Oberwerth“.

Daher der Hinweis der Polizei zum Verhalten bei Sperrungen (insbesondere auf Bundesstraßen):

Reduzieren Sie die Geschwindigkeit auf ein sicheres Maß und beachten Sie den gesamten Verkehr (auch den Folgeverkehr).

Ordnen Sie sich frühzeitig in die Richtung ein, in welche Sie von der Polizei geleitet werden (sei es durch Handzeichen oder Pfeilweisungen
auf dem Blaulichtbalken der Fahrzeuge).

Halten Sie auf keinen Fall auf der Straße an oder fahren in den gesperrten Bereich ein !

Falls Sie den Weg nicht kennen, fahren Sie weiter bis zur nächsten Haltemöglichkeit und suchen Sie sich selbstständig eine Alternativroute.

OTS: Polizeipräsidium Koblenz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April