Koblenz – Kooperationsgruppe Berufs- und Studienorientierung gegründet

Nachrichten-aus-Koblenz-RLP- Koblenz – Kürzlich hat das Bildungsbüro der Stadtverwaltung Koblenz gemeinsam mit dem regionalen Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT sowie der Stabsstelle Berufs- und Studienorientierung der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) mit Vertreterinnen und Vertretern verschiedenster Bildungsinstitutionen – Handwerkskammer, Industrie- und Handelskammer, Jobcenter, Agentur für Arbeit sowie die Hochschulen – eine gemeinsame Koordinierungsgruppe Berufs- und Studienorientierung für die Stadt Koblenz mit Wirkung in die Region gegründet.

An den einzelnen Schulen werden bereits viele berufswahlschärfende Aktivitäten und berufsvorbereitende Maßnahmen durchgeführt, wie etwa regelmäßig stattfindende Praxistage, Berufsorientierungscamps oder Berufsberatung durch Jobfüxe.

Die Teilnehmer verständigten sich darauf, sich zukünftig zwei Mal im Jahr zu treffen mit dem Ziel die zahlreichen Angebote und Maßnahmen im Rahmen der Berufs- und Studienorientierung transparent zu machen und besser aufeinander abzustimmen. Hierbei sollen auch die vorhandenen Daten aus der jährlichen Schulabgängerbefragung der Kommunalen Statistikstelle genutzt werden.

Als erste gemeinsame Vorhaben werden im nächsten Jahr beispielsweise ein Atlas als Übersicht mit allen berufsorientierenden Angeboten und Maßnahmen einschließlich eines Jahreskalenders erstellt. Auch die Abfrage von geeigneten Praktika-Terminen der Schulen soll erfolgen, um Überschneidungen zu vermeiden.

Darüber hinaus sollen auch die Berufswahlkoordinatoren an den Schulen als wichtige Multiplikatoren zukünftig in der Arbeit der Koordinationsgruppe mit einbezogen werden sollen.

Kultur- und Schuldezernentin Dr. Margit Theis-Scholz ist überzeugt, dass durch eine verstärkte Zusammenarbeit der Akteure, die Potenziale der Jugendlichen besser gefördert und eine kompetenzorientierte Berufsvorbereitung unterstützt werden kann. Sie erhofft sich zudem eine Förderung der schulartübergreifenden Zusammenarbeit insbesondere im Hinblick auf Fachkräftemangel und Zuwanderung, um so schließlich Stadt und Region nachhaltig zu stärken.

Das Bildungsbüro Koblenz wurde im Jahr 2017 mit Fördermitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung gegründet. Als Koordinierungsstelle für Bildungsfragen arbeitet das Bildungsbüro Koblenz primär an der Vernetzung von Bildungsangeboten und Bildungsakteuren.

***
Stadt Koblenz

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com