Lahnstein – Lahnsteiner Werkausschuss tagte per Videokonferenz

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Lahnstein-Lahnstein – Aufgrund der Covid-19-Pantemie tagte der Lahnsteiner Werkausschuss am 06. Mai 2021 erstmals per Videokonferenz. Dabei konnten interessierte Bürger*innen die Sitzung im Live-Stream im Internet verfolgen.

Zunächst waren für die Fortschreibung des Kanalkatasters Ingenieurleistungen zu vergeben. Die städtischen Abwasserkanäle sind nach der Landesverordnung über die Selbstüberwachung von Abwasseranlagen (SÜVOA) alle zehn Jahre auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen. Turnusmäßig sind hierzu aktuell Kanäle im Stadtteil Niederlahnstein optisch zu befahren.

Danach erfolgen die Auswertungen und die Fortschreibung des Kanalkatasters. Je nach Zustand der untersuchten Kanäle werden diese für zukünftige Sanierungen in vorgegebene Zustandsklassen mit verschiedenen Dringlichkeitsstufen eingeordnet. Der Auftrag für die erforderlichen Ingenieurleistungen wurde an das Ingenieurbüro Kämpfer, Allendorf, zur Brutto-Angebotssumme von 59.825,75 Euro einstimmig vergeben.

Weiter hat der Werkausschuss die Jahresabschlüsse 2019 für die Betriebszweige Baubetriebshof und Bestattungswesen vorberaten und dem Stadtrat einstimmig zur Feststellung empfohlen. Der Stadtrat wird die Feststellung der vorstehenden Wirtschaftspläne endgültig beraten.

Zu der Ertüchtigung der Zentralkläranlage Lahnstein / Braubach haben die Ausschussmitglieder eine aktuelle Übersicht über die erteilten Aufträge und Ausgaben erhalten. Zu dem Großprojekt, das im Frühjahr 2022 abgeschlossen werden soll, erfolgen regelmäßige Informationen der Gremien über den aktuellen Sachstand. Sofern es die Corona-Situation zulässt, wird eine Besichtigung der Baustelle durch die beiden Werkausschüsse der Stadt Lahnstein und der Verbandsgemeine Loreley im Sommer erfolgen.

Zum Freibad teilte die Verwaltung mit, dass die Vorbereitungsarbeiten für die Öffnung des Bades unter Corona-Bedingungen abgeschlossen sind. Es fehlt jetzt nur noch die entsprechende Freigabe durch eine Corona-Verordnung des Landes, dann wird ein Besuch des Bades mit dem im letzten Jahr bereits bewährten Onlinebuchungssystem wieder möglich sein.

Weitere Informationen zum Stadtrat, den Mandatsträgern und anstehende Sitzungstermine finden sich auf der städtischen Homepage unter www.lahnstein.de in der Rubrik Verwaltung – Rat und Gremien.

***

Stadtverwaltung Lahnstein

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus