Lahnstein – Lahnsteiner Werkausschuss tagte per Videokonferenz

Mittelrhein-Tageblatt-Nachrichten-aus-Lahnstein- Lahnstein – Aufgrund der Covid-19-Pantemie tagte der Lahnsteiner Werkausschuss am 06. Mai 2021 erstmals per Videokonferenz. Dabei konnten interessierte Bürger*innen die Sitzung im Live-Stream im Internet verfolgen.

Zunächst waren für die Fortschreibung des Kanalkatasters Ingenieurleistungen zu vergeben. Die städtischen Abwasserkanäle sind nach der Landesverordnung über die Selbstüberwachung von Abwasseranlagen (SÜVOA) alle zehn Jahre auf ihren ordnungsgemäßen Zustand zu überprüfen. Turnusmäßig sind hierzu aktuell Kanäle im Stadtteil Niederlahnstein optisch zu befahren.

Danach erfolgen die Auswertungen und die Fortschreibung des Kanalkatasters. Je nach Zustand der untersuchten Kanäle werden diese für zukünftige Sanierungen in vorgegebene Zustandsklassen mit verschiedenen Dringlichkeitsstufen eingeordnet. Der Auftrag für die erforderlichen Ingenieurleistungen wurde an das Ingenieurbüro Kämpfer, Allendorf, zur Brutto-Angebotssumme von 59.825,75 Euro einstimmig vergeben.

Weiter hat der Werkausschuss die Jahresabschlüsse 2019 für die Betriebszweige Baubetriebshof und Bestattungswesen vorberaten und dem Stadtrat einstimmig zur Feststellung empfohlen. Der Stadtrat wird die Feststellung der vorstehenden Wirtschaftspläne endgültig beraten.

Zu der Ertüchtigung der Zentralkläranlage Lahnstein / Braubach haben die Ausschussmitglieder eine aktuelle Übersicht über die erteilten Aufträge und Ausgaben erhalten. Zu dem Großprojekt, das im Frühjahr 2022 abgeschlossen werden soll, erfolgen regelmäßige Informationen der Gremien über den aktuellen Sachstand. Sofern es die Corona-Situation zulässt, wird eine Besichtigung der Baustelle durch die beiden Werkausschüsse der Stadt Lahnstein und der Verbandsgemeine Loreley im Sommer erfolgen.

Zum Freibad teilte die Verwaltung mit, dass die Vorbereitungsarbeiten für die Öffnung des Bades unter Corona-Bedingungen abgeschlossen sind. Es fehlt jetzt nur noch die entsprechende Freigabe durch eine Corona-Verordnung des Landes, dann wird ein Besuch des Bades mit dem im letzten Jahr bereits bewährten Onlinebuchungssystem wieder möglich sein.

Weitere Informationen zum Stadtrat, den Mandatsträgern und anstehende Sitzungstermine finden sich auf der städtischen Homepage unter www.lahnstein.de in der Rubrik Verwaltung – Rat und Gremien.

***

Stadtverwaltung Lahnstein

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Scroll to Top
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com