Landkreis Harburg – Besoffen Autofahren mag die Polizei übrigens NICHT!

Problem - Alkohol am Steuer -
Immer ein Problem – Alkohol am Steuer

Landkreis Harburg (NI) – Am Freitagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, bemerkte eine aufmerksame Zeugin in Ramelsloh in der Straße Am Domplatz einen Pkw, aus dessen geöffneten Fenster sie Marihuanageruch wahrgenommen hatte. Nachdem die im Fahrzeug sitzende Fahrzeugführerin dann auch noch losfuhr, verständigte die Zeugin die Polizei. Bei der anschließenden Kontrolle bestätigte sich der Verdacht, dass die 32-Jährige aus Hamm ihr Fahrzeug unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln führte. Eine Blutprobe wurde durchgeführt, ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eingeleitet. Bei der anschließenden Durchsuchung der Fahrzeugführerin und ihres Pkw stellten die Beamten dann weitere Betäubungsmittel fest. Ein weiteres Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das BtMG wurde ebenfalls eingeleitet.

Am Samstagvormittag wurde ein 47-jähriger Holländer mit marokkanischen Wurzeln aufgrund von Fahrauffälligkeiten auf der Autobahn 1, Höhe Maschen, angehalten und kontrolliert. Auf dem Beifahrersitz saß sein 11-jähriger Sohn. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille. Doch damit nicht genug. Ein durchgeführter Urintest war positiv auf Kokain.Der Fahrzeugführer und sein Sohn wurden zur hiesigen Dienststelle verbracht, um eine Blutenetnahme durch einen Arzt durchzuführen Auf den Fahrzeugführer kommt nun ein Strafverfahren zu und ihm wurde die Weiterfahrt für 24 Stunden ausgesprochen. Für diesen Zeitraum wurde ein Zimmer in einem Hotel gebucht.

Am Samstagnachmittag, um 14:55 Uhr, wurde ein ein Dacia im Veilchenweg in Buchholz kontrolliert. Bei der Kontrolle stellten Beamte der Polizei Buchholz Alkoholgeruch bei dem 46-jährigen Fahrzeugführer fest. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab 2,02 Promille. Durch einen Arzt wurde eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein wurde sichergestellt.

Am Samstagabend, um 18:43 Uhr, wurde ein 46-jähriger Fahrzeugführer aus Klecken in der Kleckerwaldstraße in Bendestorf kontrolliert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab 0,60 Promille. Der Herr wurde mit zur Polizei nach Buchholz genommen, wo ein Alkoholtest an einem gerichtsverwertbaren Alkomaten durchgeführt wurde. Dieser ergab 0,64 Promille.

Samstagabend, um 22:30 Uhr, stoppten Beamte der Polizei Buchholz einen 27-jährigen Winsener in seinem Fahrzeug in der Adolfstraße in Buchholz. Vor Ort pustete der Herr 0,76 Promille, so dass er mit zur Polizei genommen wurde. Hier ergab der gerichtsverwertbare Alkomat einen Wert von 0,68 Promille. Gegen den 46-jährigen Fahrzeugführer aus Klecken und den 27-jährigen Winsener wurde jeweils ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und sie erwartet nun ein 1-monatiges Fahrverbot und eine Geldstraße in Höhe von 500 Euro.

Ebenfalls Samstagabend um 23:30 Uhr wurde ein Ford in der Parkstraße in Buchholz kontrolliert. Der 38-jährige polnische Fahrzeugführer brachte mit 2,57 Promille den Spitzenwert des Tages beim Pusten. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet und eine Blutentnahme entnommen. Ein Führerschein konnte der Pole nicht vorlegen. Er gab an, dass sich dieser in Polen befinde. Es muss nun geprüft werden, ob der Herr überhaupt im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist oder noch eine weitere Straftat- Fahren ohne Fahrerlaubnis- hinzu kommt. Die Weiterfahrt wurde ihm bis zur richterlichen Entscheidung untersagt und der Fahrzeugschlüssel vorerst sichergestellt.

OTS: Polizeiinspektion Harburg

Das könnte Sie auch interessieren ...

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus