Magdeburg – Evakuierung fast beendet – Teile des August-Bebel-Damms werden voll gesperrt

Update Bombenfund in Rothensee.

Mittelrhein-Tageblatt - Deutschland - News - Magdeburg - Magdeburg (ST) – Nach knapp vier Stunden haben Polizei und Ordnungsamt die Evakuierung von Teilen Rothensees fast abgeschlossen. Rund 2.400 Menschen waren aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen. Derzeit beschäftigt sich die Polizei mit sogenannten Verweigerern, die der Aufforderung zur Evakuierung zunächst nicht Folge geleistet haben. Die Polizei ist zuversichtlich, dieses Problem in absehbarer Zeit zu lösen.

Rund 22 Hilfsbedürftige wurden mit Krankentransporten und Rettungswagen aus einem ambulanten Altenpflegezentrum sowie ihrer häuslichen Pflege transportiert. Sie sind in Krankenhäusern bzw. dem Werner-von-Siemens-Gymnasium oder privat untergebracht. Nach der abgeschlossenen Evakuierung kann die 250-Kilogramm-Fliegerbombe entschärft werden, die am Morgen in der Eschenröder Straße gefunden worden war.

Wegen der Entschärfung vor Ort mussten Wohnungen und Häuser innerhalb eines 500-Meter-Radius‘ evakuiert werden. Die Magdeburger Verkehrsbetriebe (MVB) stoppen kurz nach 17.00 Uhr den durchgängigen Verkehr auf der Linie 10. Die Straßenbahnen in Richtung Rothensee / Barleber See enden dann an der Haltestelle Zoo.

Die Bahnen vom Barleber See in Richtung Innenstadt fahren nur bis zum Betriebshof Rothensee. Alle Nutzer des ÖPNV, die in Richtung Rothensee, Eichenweiler und Barleber See fahren wollen, werden gebeten, bereits am Bahnhof Magdeburg-Neustadt in die S-Bahn bzw. Regionalbahn umzusteigen. Die MVB informiert über ihre Kanäle auf Facebook und Twitter mit Hilfe des Störungsmelders.

Der August-Bebel-Damm ist während der Entschärfung zudem zwischen Altenhäuser und Hohenwarther Straße voll gesperrt. Polizei und Stadtverwaltung bitten darum, das betroffene Gebiet weiträumig zu umfahren.

Hintergrund:
Nach einem Bombenfund im Stadtteil Rothensee waren seit 11.30 Uhr rund 2.400 Anwohnerinnen und Anwohner aufgerufen, ihre Wohnungen zu verlassen. Die Fliegerbombe war gegen 9.00 Uhr bei Bauarbeiten gefunden worden. Sie soll am späten Nachmittag durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst entschärft werden. Seit 11.30 Uhr ist das Bürger-Telefon unter der Rufnummer 03 91/ 54 0 77 77 besetzt.

Die Landeshauptstadt Magdeburg informiert unter www.magdeburg.de sowie auf Facebook und Twitter.

***
Landeshauptstadt Magdeburg
Büro des Oberbürgermeisters
Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Alter Markt 6
39104 Magdeburg

Haftung und Urheberrecht

Die Redaktion übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der veröffentlichten Informationen. Beiträge, die von Dritten, wie z. B. Polizei, Feuerwehr, Vereinen oder Unternehmen bereitgestellt werden, liegen in der Verantwortung der jeweiligen Herausgeber. Jegliche Inhalte, einschließlich Hyperlinks auf externe Seiten, wurden sorgfältig geprüft, dennoch übernehmen wir keine Verantwortung für die Inhalte externer Seiten, auf die im Beitrag direkt oder indirekt verwiesen wird.

Alle Rechte an den Texten und Beiträgen sind vorbehalten. Das Teilen unserer Inhalte in sozialen Medien ist ausdrücklich gestattet, solange die Quelle angegeben wird. Die Vervielfältigung, Verbreitung oder sonstige kommerzielle Nutzung – auch auszugsweise – bedarf jedoch der schriftlichen Zustimmung der Redaktion.

Vier Pfoten Ratgeber
Nach oben scrollen
Cookie-Einstellungen Holger Korsten 150 Bewertungen auf ProvenExpert.com