Mainz – 19. Mainzer Büchermesse – Rathaus wird erneut zum Ort der Bücher: Mainzer Büchermesse am Wochenende 17./18. November 2018

Nachrichten-aus-Mainz-am-Rhein-RLP-Mainz – 19. Mainzer Büchermesse: Über Mainz kann man nicht sprechen, ohne sofort an Johannes Gutenberg zu denken. In die Feierlichkeiten zum Gedenken an den Mainzer Medienrevolutionär, der vor 550. Jahren starb, reiht sich auch die 19. Mainzer Büchermesse nahtlos ein: Denn jedes Jahr präsentiert sich die Mainzer Büchermesse mit einer Vielzahl an traditionsreichen als auch ebenso jungen Verlagen, mit Buchwissenschaft und Forschung, mit Buchkunst, Bibliotheken und anderen wichtigen literarischen Institutionen. Mit all ihren Verlegerinnen und Verlegern, mit Geschäftsleuten und Kunden, Leserinnen und Lesern ist die Messe ein getreues Abbild der Medienwelt unserer Region und zeigt, wie sich die „schwarze Kunst“ im Zeichen des digitalen Wandels auch in Mainz verändert, dabei wächst – und sich doch immer wieder treu bleibt.

Im 21. Jahrhundert gilt weiterhin: Ganz gleich, ob Computer und Internet längst selbstverständliche Mittel weltumspannender Kommunikation sind, so bleiben Papier und Druckerfarbe im Kontakt zu Leserinnen und Lesern dennoch essentielle Bestandteile der Medienwelt.

Darüber hinaus gibt es auf der Mainzer Büchermesse ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Vorträgen, Workshops und Aktionen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Während sich im Foyer des Rathauses, der linken Lobby und im Valencia-Zimmer regionale Aussteller und Institutionen präsentieren, dienen Erfurt-Zimmer und Haifa-Zimmer als Vortragsräume für regionale Forschung, Mainzer Geschichte, Romane, Krimis und Kurzgeschichten. Das Louisville-Zimmer dagegen ist ganz in Kinderhand.

Eine Besonderheit des diesjährigen Programms ist sicherlich der Blogger-Workshop mit Literatin Sarah Beicht. In Verbindung mit ihrem Blog „Gutenbergs Letterwald“ (http://letterwald-mainz.de) bietet Sarah Beicht einen zweitägigen Blogger-Workshop rund um Literatur an, bei dem die Teilnehmenden erlernen, Inhalte zu weben und zu vernetzen. Neben kurzen Schreibübungen sollen eigene Beiträge entstehen und auf „Gutenbergs Letterwald“ veröffentlicht werden. Wer Interesse hat, kann sich unter: in**@**************nz.de anmelden.

Das ausführliche Programm mit vielen weiteren Highlights ist angefügt. Das Kulturamt der Landeshauptstadt Mainz organisiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Mainzer Verlage und lädt alle Buchliebhaberinnen und Buchliebhaber herzlich zur 19. Mainzer Büchermesse ein.

19. Mainzer Büchermesse
Mainzer Rathaus
Messezeiten:
Samstag / Sonntag, 17./18. November 2018
jeweils von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Eintritt frei

***

Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

NDR-Ikone kämpft ums Comeback – Carlo von Tiedemann hofft auf Rückkehr ans Mikrofon

Grenzpolitik im Fokus: SPD-Politikerin Sonja Eichwede warnt vor rechtswidrigen Zurückweisungen von Asylsuchenden

Verfassungsschutz unter Beobachtung: Warum bleiben radikale Aussagen der Linken unbeachtet?

80 Jahre nach dem Krieg und noch immer kein Frieden - Warum die Menschheit nichts lernt

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer