Im 21. Jahrhundert gilt weiterhin: Ganz gleich, ob Computer und Internet längst selbstverständliche Mittel weltumspannender Kommunikation sind, so bleiben Papier und Druckerfarbe im Kontakt zu Leserinnen und Lesern dennoch essentielle Bestandteile der Medienwelt.
Darüber hinaus gibt es auf der Mainzer Büchermesse ein abwechslungsreiches Programm mit Lesungen, Vorträgen, Workshops und Aktionen für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Während sich im Foyer des Rathauses, der linken Lobby und im Valencia-Zimmer regionale Aussteller und Institutionen präsentieren, dienen Erfurt-Zimmer und Haifa-Zimmer als Vortragsräume für regionale Forschung, Mainzer Geschichte, Romane, Krimis und Kurzgeschichten. Das Louisville-Zimmer dagegen ist ganz in Kinderhand.
Eine Besonderheit des diesjährigen Programms ist sicherlich der Blogger-Workshop mit Literatin Sarah Beicht. In Verbindung mit ihrem Blog „Gutenbergs Letterwald“ (http://letterwald-mainz.de) bietet Sarah Beicht einen zweitägigen Blogger-Workshop rund um Literatur an, bei dem die Teilnehmenden erlernen, Inhalte zu weben und zu vernetzen. Neben kurzen Schreibübungen sollen eigene Beiträge entstehen und auf „Gutenbergs Letterwald“ veröffentlicht werden. Wer Interesse hat, kann sich unter: in**@**************nz.de anmelden.
Das ausführliche Programm mit vielen weiteren Highlights ist angefügt. Das Kulturamt der Landeshauptstadt Mainz organisiert die Veranstaltung in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft Mainzer Verlage und lädt alle Buchliebhaberinnen und Buchliebhaber herzlich zur 19. Mainzer Büchermesse ein.
19. Mainzer Büchermesse
Mainzer Rathaus
Messezeiten:
Samstag / Sonntag, 17./18. November 2018
jeweils von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr
Eintritt frei
***
Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz