Mainz – Landtag: Herausforderung Demokratie – Bundespräsident besucht Landtag

Frank-Walter Steinmeier kommt zu Antrittsbesuch/Übertragung per Live-Stream.

Nachrichten-aus-Mainz-am-Rhein-RLP-Mainz – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier besucht zum Abschluss seiner Deutschlandreise in alle 16 Bundesländer am kommenden Montag, 19. März 2018, auch den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz.

Aus diesem Anlass findet am Abend eine Festveranstaltung mit dem Titel „Herausforderung Demokratie – Von der Mainzer Republik bis heute“ im Interimsplenarsaal im Landesmuseum Mainz statt. Die Veranstaltung wird ab 17:55 Uhr per Live-Stream über die Homepage des Landtags unter www.landtag.rlp.de und über den Facebook-Kanal des Landtags übertragen. Bundespräsident Steinmeier hält im Rahmen der Veranstaltung eine Festrede, in der er einerseits auf die Bedeutung der „Mainzer Republik“ für die Entwicklung der Demokratie in Deutschland eingeht und andererseits auch eine Bilanz seiner Deutschlandreise und seines ersten Amtsjahres zieht. Auf seiner Deutschlandreise hat Bundespräsident Steinmeier gemeinsam mit seiner Frau Elke Büdenbender besondere Orte der Demokratie besucht.

Vor 225 Jahren tagte im Deutschhaus, dem heutigen Sitz des Landtags Rheinland-Pfalz, der Rheinisch-Deutsche Nationalkonvent und rief am 18. März 1793 die Mainzer Republik aus. „Es war das erste, nach allgemeinem Wahlrecht gewählte Parlament in Deutschland, das einen auf demokratischen Prinzipien – Freiheit, Gleichheit, Volkssouveränität – beruhenden Staat gründete“, erklärte einst der inzwischen verstorbene Mainzer Historiker Franz Dumont.

Demokratie damals und heute

Ausgehend von der Demokratiebewegung der Mainzer Republik soll im Rahmen der Veranstaltung gemeinsam mit dem Bundespräsidenten der Frage nachgegangen werden, vor welchen Herausforderungen die Demokratie stand und aktuell steht. Neben Reden des Landtags- und des Bundespräsidenten kommen im Rahmen einer Talkrunde mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer Jugendliche zu Wort, die sich mit dem Thema „Politik heute – was macht Demokratie für mich attraktiv?“ auseinandersetzen.

„Die Demokratie, die uns lange selbstverständlich schien, muss heute wieder neu verteidigt werden“, betont Landtagspräsident Hendrik Hering. Demokratie lebe vom Engagement der Menschen. Sie bleibe nur so lange stabil, wie Menschen sich aktiv für sie einsetzten. Demokratie müsse gelernt werden. Es sei deshalb eine bedeutende gesellschaftliche und politische Aufgabe, Demokratie schon für Kinder erfahrbar zu machen, so Hendrik Hering. Vor diesem Hintergrund habe der Landtag jüngst auch sein neues Grundschul-Besuchsprogramm gestartet.

Die Veranstaltung moderiert Jennifer Sieglar, bekannt unter anderem als Moderatorin der Kindernachrichtensendung „logo!“. Zu Beginn der Veranstaltung verkörpert der Schauspieler Tino Leo in seinem Ein-Mann-Theaterstück „Der Freiheitsbaum“ in der Rolle verschiedener Protagonisten der Mainzer Republik den Mut der frühen Demokraten im heutigen Rheinland-Pfalz.

***

Landtag Rheinland-Pfalz
Präsidialbüro / Referat K 8
Patricia Groiß
Platz der Mainzer Republik 1
55116 Mainz

Das könnte Sie auch interessieren ...

Jimdo-ifo Geschäftsklimaindex für Selbständige April 2025 bricht deutlich ein

Kein Frieden ohne Opfer? – Gedanken über Verantwortung, Verzicht und Demut

Flug aus dem Sudan mit über 190 Geflüchteten abgesagt – Politischer Zündstoff kurz vor Dobrindts Vereidigung

Insolvenzen im Osten: Zwei Traditionsunternehmen in Sachsen schließen – Mittelstand am Limit

Aktuelle Forsa-Umfrage vom 29. April 2025: AfD überholt CDU – 26 zu 24 Prozent

88,5 Milliarden US-Dollar Militärausgaben 2024 in Deutschland: Historischer Anstieg laut SIPRI

47 Milliarden Euro für Bürgergeld – und kein Ende in Sicht! Teuerster Sozialstaat aller Zeiten: Knapp 50 Prozent der Bürgergeldempfänger sind Auslände...

Sicherheitsskandal: 31.000 von 36.000 Afghanen wurden ohne vollständige Überprüfung nach Deutschland eingeflogen

Warum kein Corona-Untersuchungsausschuss gewollt ist: Können Maskendeals, Lockdowns, Grundrechtseinschränkungen die Ursache sein?

Urlaub im Kriegsland? Bundesregierung erlaubt Heimatreisen für syrische Flüchtlinge

Bürgergeld 2025 - Debatte eskaliert: 7.471 Euro pro Monat – gerecht oder maßlos?

Fast 150.000 offene Haftbefehle in Deutschland – 88,3 Prozent der Gesuchten sind Ausländer

Zuckerkonsum bei Kindern: Wie man bei den Kleinsten schon die Weichen fürs Leben stellen kann

Verivox Umfrage: Mehrheit der Deutschen spricht sich für Rückkehr zur Atomkraft aus

TIM präsentiert „Die Zauberflöte“ am 10. Mai im Stadtmuseum Kaiserslautern

Kirschblütenfest Hannover 2025 am 27. April