Mainz – Mainz lebt auf seinen Plätzen 2019: Überaus erfolgreiche sechs Wochen Sommerprogramm

Mittelrhein-Tageblatt - Deutsches Tageblatt - News - Mainz -Mainz – (rap) Über 10.000 Besucherinnen und Besucher, stolze 39 Programmpunkte – darunter Top Act Hanne Kah, das Improtheater Die Affirmative und die Free Electric Band – viel Lob und ein reibungsloser Ablauf: Das ist die Bilanz von „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ 2019.

Die Veranstaltungsreihe ist längst zu einer festen Tradition im Mainzer Sommers geworden. Vom 23. Juli bis 29. August 2019 sorgten Künstlerinnen und Künstler mit verschiedenen Darbietungen – von Musik über Tanz bis hin zu Clownerie – auf den „Mainz lebt auf seinen Plätzen“-Bühnen für unterhaltsame Nachmittage und Abende.

Die Besucherzahlen der Veranstaltungen auf dem Markt- und Karmeliterplatz zeigen einmal mehr, dass die 1976 ins Leben gerufene Veranstaltungsreihe eine immer größere Beliebtheit unter Mainzerinnen und Mainzern erfährt. Zum Erfolg der Reihe trägt auch die bewährte Zeitplanung wesentlich bei: Drei Wochen des unterhaltsamen Geschehens fielen in die Sommerferien und boten damit Unterhaltung für Daheimgebliebene. Das Programm der zweiten Hälfte von „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ gestalteten dann vor allem Schulen mit ihren abwechslungsreichen Musikensembles.

„Die Veranstaltungsreihe zieht von Jahr zu Jahr mehr Publikum an – inzwischen bringen immer mehr Besucherinnen und Besucher ihre eigenen Stühle mit, weil unser Angebot vorne und hinten nicht mehr ausreicht. Das Gesamtpaket mit buntem und kostenlosem Programm, den leckeren Angeboten des Imbiss ,Esswas‘ und dem Kaffeeangebot des Coffee-bike ist einfach stimmig. Und für die Kinder stellen wir unsere Riesensonnenschirme auf, unter denen sie Schatten finden“, stellt Programmplaner Oliver Valentin aus der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der Landeshauptstadt Mainz fest.

Die Veranstaltungsreihe „Mainz lebt auf seinen Plätzen“ ist somit ein stimmiger und sehr erfolgreicher Baustein der Steigerung der Attraktivität der Mainzer Innenstadt durch Kulturangebote.

Großer Dank gilt den Sponsoren: Die Reihe wurde 2019 erneut unterstützt von den Hauptsponsoren:
– Mainzer Volksbank,
– Mainzer Stadtwerke,
– bst Becker Studio Technik,
– Flo Service

Weitere Sponsoren waren:
– Tanzschule Manfred S,
– Werbegemeinschaft des Mainzer Einzelhandels,
– Clubtanzschule Willius Senzer und
– Fuidl Elektro Technik.

Herausgeber:
Stadtverwaltung Mainz
Pressestelle | Kommunikation (Hauptamt)
Marc André Glöckner, Abteilungsleiter und Pressesprecher der Stadt Mainz
Jockel-Fuchs-Platz 1
55116 Mainz